Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

EM - Ragger schafft World Cup Qualifikation

Blogs
16. Mai 2013
  • Drucken

Markus Ragger sichert mit einem Remis in der Schlussrunde gegen den Tschechen Zbynek Hracek zum zweiten Mal hintereinander die Qualifikation für den World Cup und etabliert sich damit in der erweiterten Weltspitze. Am Ende landet Ragger mit einer Performance von 2724 auf Rang 18. Bemerkenswerte Leistungen gelingen auch David Shengelia und Robert Kreisl. Shengelia kann sein sensationelles Spiel der ersten fünf Runden zwar nicht bis zum Ende durchhalten, seine Performance von 2658 bringt ihm einen Gewinn von 17 Elopunkten. Die Sensation aus österreichischer Sicht ist die Leistung von Robert Kreisl. Gesetzt als Nummer 209 landet der Steirer mit einer Eloleistung von 2654 und sechs Punkten mitten in der Elite der europäischen Großmeister auf Rang 93 nur ein paar Plätze hinter Shengelia. Zudem darf sich Kreisl über seine erste GM-Norm freuen. In der Spezialwertung (Eloleistung minus eigener Elozahl) holt sich Kreisl hinter dem Polen Szostko den zweiten Preis. Ebenfalls in den Preisrängen landet in dieser Wertung Martin Christian Huber auf Rang 10. Das fünfzehnjährige Talent spielt stets gegen elostärkere Geger/innen und holt bei einer Performance von 2346 beachtliche 4,5 Punkte. Im Rahmen ihrer Erwartung spielen in Legnica Alexander Fauland und Gerhard Schroll. Andreas Diermair und Mario Schachinger leiden unter einem schlechten Start, halten mit einem guten Finish den Schaden aber in Grenzen. Neuer Europameister ist der Ukrainer Alexander Moiseenko trotz einer Niederlage in der Schlussrunde gegen den Russen Nepomniachtchi. Silber und Bronze gehen an die Russen Alekseev und Romanov. Insgesamt beenden weitere fünf Spieler die EM punktegleich mit dem Siegertrio (alle acht Punkte). 23 Spieler qualifizieren sich für den World Cup, wobei aus der Spitzengruppe Vallejo Pons und Dreev bereits aus dem Jahr 2012 ein Ticket haben. Ein Blick über die Grenzen zeigt den Wert der Leistungen unserer Spieler in Legnica. Kein Schweizer und kein Deutscher schaffen eine Eloleistung über 2600... (wk, Foto: Ursula Huber)
Website ECU
Website EM mit Live-Übertragung, Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos (Ursula Huber)

Leistung erzeugen. Erfolg zulassen. ChessSports Akademie am Walserberg 18. August 2025
1. Rudener Senioren Open: Ruden = DIE neue steirische Hochburg! 11. August 2025
18 Nationen, ein Spiel – Schachwoche Mureck begeistert Teilnehmer 10. August 2025
Gelungene Online-Premiere der „MOKE Rapid Rallye“ 09. August 2025
Dotzer und Borrmann gewinnen EM-Medaillen im Rapid und Blitz 08. August 2025
Startschuss für die Online-Serie der MOKE Rapid Rallye! 07. August 2025
9. Schwarzatal Open startet in zwei Wochen 05. August 2025
Trainingsstruktur neu und Ausschreibungen Trainer 04. August 2025
GM Igor Glek gewinnt Schnellschachturnier in der Römerstadt 05. August 2025
Fernschach Newsletter 40 05. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo