Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen/Referate
      • Kommission Breiten- und Schulschach
      • Kommission Entwicklung und Ausbildung
      • Kommission Frauenschach
      • Technische Kommission
      • Referat Gleichstellung
      • Referat Marketing
      • Referat Trainer
    • Fairplay
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Medien
      • ChessBase TV Austria
      • Presse
      • Presseaussendungen
      • Publikationen
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • ChessBase TV Austria
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
    • Geschichte
    • Meister-Chronik
    • Partien
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Deutsches Duo jagt Titelverteidiger Bosiocic in St. Veit

Blogs
13. Juli 2015
  • Drucken

150710 blumenhalleAngeführt jedoch werden die Top-4-Maximalisten vom "Wiener" Schneider Zinner. Sein pikanter Auftrag heute: GM Lev Gutmann. Den gestrigen Doppeltag der internationalen Open in der St. Veiter Blumenhalle mit über 200 Akteuren konnten im 66-köpfigen A-Feld bloß vier Meisterspieler unbeschadet überstehen. Auf bestem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung ist der kroatische GM Marin Bosiocic, der seine erste Hürde mit dem italienischen IM und Ex-Sieger Flavio Guido nach zuvor Behling (D) und Hofman (A) überwinden konnte. Freilich jetzt geht's für ihn ins Eingemachte mit einem Duell gegen seinen St. Veit-Bundesligakollegen FM Thorben Koop. Der 1997er-Jahrgang und Außenseiter aus Deutschland will's wissen, nimmt mit seinem spielenden Trainer GM Lev Gutman vorerst Kurs auf einen IM/GM-Titel auf. Dafür kommt "Kapazunder" Bosiocic wie gerufen. (WK, Text: Alfred Eichorn, Foto: Peter Kranzl)
Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results



 

Dem deutschen Traum vom Lehrer/Schüler-Gesamtsieg könnte GM Gutmann einen gewaltigen Schritt näherkommen nach einem Sieg heute Abend ab 19 Uhr am brickelden Varianten-Tatort Blumenhalle über den österreichischen IM Harald Schneider- Zinner. Auftaktpleiten und -pannen hielten sich derweil in Grenzen, wohltuende Ausnahme: Maria Saals "Superoldie" Arnulf Ramusch nach seinem 1:0-Auftaktcoup über den Slowenen Blaz Kosmac. Gut bislang aus der Affäre gezogen haben sich weitere Kärntner mit "Routinier" FM Harald Genser (Remis gegen IM Mazi) und David Wertjanz, beide im Verfolgerquintett mit jeweils 2,5 Zwischenzählern und SV-Klagenfurter-Vereinsbeiwerk. Das im Fokus stehende Amazonen-Nachwuchsduell von Salzburgs WFM Anna-Lena Schnegg mit Herausforderin Chiara Polterauer aus Tirol endete Remis. Vor Ort ist auch wieder der deutsche GM Philipp Schlosser, der nachahmenswerterweise den Tiroler Nachwuchskader rührig betreut. Mit ihm werden die Kiddys wohl weiter an Spielstärke aufnehmen. Ach ja, der steirische Askö-Boss FM Fred Wegerer schließt wieder an gute alte Tage an nach seinem fulminaten Sieg über den Wiener IM Kummer, dem ehemals Gesamtdritten. Ausgerechnet IM Robert Kreisl stoppt just darauf seinen Lauf und bringt sich damit selbst in Lauerstellung auf die finalen Top 5.

Weitere Toppaarungen der 4. Runde: Wertjanz-Genser; Mazi-Kreisl sowie der Wiener Gerald Hechl gegen GM Mohr nach 2 enttäuschenden Remis.


Lokalmatador Strammer mischt B auf Drei starke Siege bringen St. Veit-Bezirksligaspieler Gernot Strammer ein Duell mit Florian Charaus, ASK Nettingsdorf. Ein identisches Score mit 3er-Punktemaximum garantiert weitere Spitzenspiele mit dessen Protagonisten, fulminant gestarterter, slowenischer Amazone Monika Rozmann versus Walter Epons von der Schachgesellschaft Graz. Das damit zum letzten Mal mit weißer Weste gestylte Führungssextett komplettiert die Überraschungspaarung von Feldkirchens neuem Kärntner Ligakapitän Dietmar Gruber mit Franz Amtmann, Mitaushängeschild vom steirischen Verein Gleisdorf. 121 Spielerinnen und Spieler suchen ihre B-Herausforderung - Veranstalterrekord!


Im Jugendopen kristallisiert sich derweil noch kein klarer Favorit heraus. Vier Kids haben jeweils 2,5 Zwischenzähler und gestalten damit untereinander die Toppaarungen. St. Veiter Louie Schaffner testet als Nachziehender das Widerstandspotenzial von Schachmaty Rudens Zukunftshoffnung Gabriel Doujak. Am "Wohlfühlplatz" Einsertisch ziehen das deutsche Bambini Elias Kassebaum und das Kremsmünster-Nachwuchstalent Richard Hersel in ihr nächstes Schachabenteuer. Brett drei erklären Rudolf Hersel und Martin Trampitsch (Zugzwang Klagenfurt) zu ihrem vorläufig eroberten Schauplatz.

 

Text: Alfred Eichorn


Website LV Kärnten, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results

Tag des Sport am 23. September im Wiener Prater 20. September 2023
Ankündigung: 3. Österreichischer Schul- und Breitenschachkongress 14. September 2023
Ankündigung: Alpen-Adria-Jugend-Schachgala, 17.-19. Oktober, Cap Wörth 12. September 2023
Georgien gewinnt FIDE-Weltmeisterschaft der Frauen 12. September 2023
ERSTE Bank Chess Open – 100 Jahre Schachklub Baden 05. September 2023
Jugend-EM 2023 in Rumänien 04. September 2023
Herzschlagfinale beim Jubiläumsturnier in Ottakring 04. September 2023
Jubiläumsturnier „1923-2023: 100 Jahre 1. SK Ottakring“ 31. August 2023
Ankündigung: Ausbildung zum Österr. Schiedsrichter 29. August 2023
WR Chess ist erster FIDE-Weltmeister im Schnellschach 29. August 2023
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen/Referate
      • Kommission Breiten- und Schulschach
      • Kommission Entwicklung und Ausbildung
      • Kommission Frauenschach
      • Technische Kommission
      • Referat Gleichstellung
      • Referat Marketing
      • Referat Trainer
    • Fairplay
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Medien
      • ChessBase TV Austria
      • Presse
      • Presseaussendungen
      • Publikationen
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • ChessBase TV Austria
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
    • Geschichte
    • Meister-Chronik
    • Partien
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo