Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Novikov siegt beim 18. International Vienna Chess Open

Blogs
26. August 2013
  • Drucken

GM Stanislav Novikov siegt beim 18. International Vienna Chess Open!. Insgesamt 7 Spieler hatten nach 9 Runden jeweils 7,5 Punkt auf ihrem Konto, so mußte letzlich die "Drittwertung" über den Turniersieg 2013 entscheiden. Da hatte der Russe, GM Stanislav Novikov schließlich die Nase um einen Punkt vorne, der junge türkische IM M. Bathuan Dastan mußte sich mit Rang 2 begnügen. IM Hagen Pötsch, Deutschland, erreichte schließlich Platz 3, das wieder nur knapp mit der Zweitwertung vor dem Koreaner GM Alexey Kim. Platz 5 ging an den schwedischen GM Ralf Akesson, vor dem Engländer, IM Jonathan Hawkins und dem polnischen IM Kacper Drozdowski. Nach diesem Block folgten 8 Spieler mit insgesamt 7 Punkten, darunter auf Rang 10 der beste Österreicher, Wiens GM Niki Stanec und die Mitfavoriten auf den Turniersieg GM Aleksander Fier und GM Rainer Buhmann. Topfavorit, GM Ivan Sokolov, wird dieses Turnier wohl abhaken, mit 2 Niederlagen war nur Rang 19 möglich. Trotzdem zeigte er sich vom Veranstaltungsort begeistert und hofft, dass der schönste Turniersaal der Welt auch künftig dem Schachsport erhalten bleibt.

Als beste Dame durfte sich Österreichs Nr. 1, IM Eva Moser feiern lassen. Ein besseres Gesamtergebnis (32.) vergab Sie nach den doch überraschenden Niederlagen in Runde 7 und 8, da nützen auch dei 1,5 Punkte gegen die favorisierten GM Shengelia und Fier nicht ganz. Für die wohl größte Überraschung sorgte im B-Turnier der erst 9-jährige Burgenländer Dominik Horvath (siehe Foto), er setzte sich durch und feierte seinen ersten großen Turniersieg. Beachtlich dabei, er spielt erst sein etwas über einem Jahr Schach und hatte Startrang 101. Hier dürfte wohl ein Riesentalent im österreichischen Schach heranwachsen. Das C-Turnier gewann Nebojsa Ritopecki vor Bertalan Molnar und Siegfried Schwarz. Präsident Christian Hursky dankte den 745 SpielerInnen des Turniers für ihre Teilnahme, die das Vienna Chess Open zum größten westeuropäischen Turnier gemacht haben und vor allem Turnierdirektor Johann Pöcksteiner, dem gesamten Team sowie den MitarbeiterInnen der Stadt Wien, die dieses tolle Ambiente erst möglich gemacht haben. (wk, Text: Turnierseite, Foto: Zsifkovits)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results

Leistung erzeugen. Erfolg zulassen. ChessSports Akademie am Walserberg 18. August 2025
1. Rudener Senioren Open: Ruden = DIE neue steirische Hochburg! 11. August 2025
18 Nationen, ein Spiel – Schachwoche Mureck begeistert Teilnehmer 10. August 2025
Gelungene Online-Premiere der „MOKE Rapid Rallye“ 09. August 2025
Dotzer und Borrmann gewinnen EM-Medaillen im Rapid und Blitz 08. August 2025
Startschuss für die Online-Serie der MOKE Rapid Rallye! 07. August 2025
9. Schwarzatal Open startet in zwei Wochen 05. August 2025
Trainingsstruktur neu und Ausschreibungen Trainer 04. August 2025
GM Igor Glek gewinnt Schnellschachturnier in der Römerstadt 05. August 2025
Fernschach Newsletter 40 05. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo