Team WM der Senioren in Dresden
Seit 24. Februar läuft in Dresden die Team WM der Senioren. Gespielt wird in den zwei Altersklassen 50+ und 65+. Bei den Jungsenioren musste der hohe Favorit aus England bereits zwei Niederlagen gegen gegen die Slowakei und Deutschland einstecken und liegt in der Tabelle hinter diesen beiden Teams zwei Runden vor Schluss nur auf dem 3. Platz. Österreich liegt in dieser Altersklasse mit Adolf Denk, Michael Ernst, Friedrich Wöber und Robert Gattermayer mit 7 Punkten auf dem 22. Platz. Salzburg teilt in der Besetzung Karl Gneiss, Erwin Grund, Klaus Nickl und Jürgen Prochaska mit Norwegen den 27. Platz. In der Sektion 65+ ist der Favorit aus Russland ohne Punkteverlust souverän an der Tabellenspitze. Hinter Deutschland und "Kaissa" Deutschland liegt Österreich in der Besetzung Georg Danner, Horst Watzka, Josef Ager und Hans Singer auf dem 4. Platz. Insbesondere Danner spielt mit sechs Punkten aus sieben Partien in großer Form. Die Chance auf eine Medaille lebt. Gut hält sich auch das Team aus Wien mit Klaus Opl, Andreas Dückstein, Lambert Danner, Ferdinand Strobel und Herbert Titz auf dem 9. Platz. Die Schlussrunden in Dresden finden heute und morgen statt. (wk, Logo: Turnierseite)
Turnierseite

Die Team EM der Senioren findet vom 12. bis 20. Juli 2014 in Wien statt. Das bewährte Team des Landesverbandes Wien vom Wien Open rund um Cheforganisator Johann Pöcksteiner wird im Airo Hotel in Wien beste Bedingungen bieten. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System. Die Altersgrenze der Herren liegt bei 60+, jene der Damen bei 50+. Jedes Team besteht aus vier Spielern. Zusätzlich kann ein Reservist nominiert werden. Jedes Team repräsentiert sein Land oder eine Region seines Landes. (wk)
Die Österreichische Meisterschaft der Senioren findet vom 13.-19. September in St. Veit im Ponggau statt. Trotz großer Bemühungen von Seniorenreferent Friedrich Wöber und der neuen Kategorien 50+ und 65+ sind leider nur 12 Teilnehmer am Start. Nach zwei Runen führen Felix Winiwarter, Wöber und Adolf Hirsch mit je 2 Punkten. Organisator und Schiedsrichter ist Salzburgs Präsident Gerhard Herndl in Personalunion. (wk)
Heuer gelten erstmals die von der FIDE neu geregelten Altersgrenzen für Senioren. Daher sind alle Spieler mit Jahrgang <= 1964 eingeladen, an der OEM in ST. Veit im Pongau vom 13. bis 21. September teilzunehmen. Der attraktive Austragungsort bietet die besten Rahmen für einen sportlichen Wettstreit der Jungsenioren. Für die älteren Semester gibt es in der Kategorie 65+ eine separate Wertung mit eigenem Preisfond und Titel. Für alle offenen Fragen steht der Seniorenreferent Fritz Wöber (