Senioren EM mit neuen Altersgrenzen 50+ und 65+

Seniorenreferent Fritz Wöber infomiert über neue Altersklassen im Seniorenschach. Die Einzel-Europameisterschaft findet heuer in Portugal (Porto) vom 8. bis 18. März statt. Erstmals wird mit Jahrgang ab 50 (Jahrgang 1964) und ein zweites Turnier mit Jahrgang ab 65 (Jahrgang 1949) gespielt. Die Senioren Team EM folgt vom 31. März bis 10. April in Sibenik (Kroatien). Seniorenreferent Wöber steht für Fragen zur Verfügung (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und freut sich über jeden Interessenten für seinen leider noch nicht vollständigen Kontaktverteiler.
Offizielle Turnierseite - EM Senioren 2014 Team
Offizielle Turnierseite - EM Senioren 2014 Einzel

Vom 12. bis 23. November fand in Opatija (Kroatien) die 23. WM der Senioren statt. Im elfrundigen Herrenbewerb gewinnt der Franzose Anatoly Vaisser mit 8,5 Punkten dank besserer Zweitwertung vor dem Dänen Jens Kristiansen. Die Bronzemedaille holt der in Österreich bestens bekannte Kroate Krunoslav Hulak. Hinter den GM`s Suba und Balashov landet der Österreicher Adolf Herzog bei seinem Comeback sensationell am 6. Platz. Hinter dem Fidemeister folgen noch jede Menge IM´s und fünf GM´s. Insgesamt waren 201 Teilnehmer aus 40 Nationen am Start. Neben Herzog haben weitere 10 Österreicher teilgenommen. Sechs Punkte gelingen Klaus Nickl. Hans Singer, Heimo Titz und Heimo Töfferl landen mit je 5,5 Punkten im Mittelfeld. Im neunrundigen Damenbewerb gelingt WFM Yelena Ankudinova aus Kasachstan mit sieben Punkten ein sensationeller Sieg vor Ex-Weltmeisterin Nona Gaprindashvili (6,5) und Tamar Khmiadashvilii (6), beide aus Georgien. Auf den Plätzen 4-8 folgen ausschließlich Russinnen. Insgesamt waren 25 Spielerinnen am Start. (wk, Foto: Turnierseite)
Der Hartberger Georg Danner wird seiner Favoritenrolle bei den Österreichischen Seniorenmeisterschaften 2013 in St. Veit/Glan klar gerecht und gewinnt mit 7,5 Punkten aus 9 Partien den Titel. Danner bleibt ungeschlagen bei Remisen gegen Singer, Töfferl und in der Schlussrunde gegen Seniorenreferent Friedrich Wöber. Die Silbermedaille holt sich mit 6,5 Zählern der Kärntner Lokalmatador Heimo Töfferl, Bronze geht mit 6 Punkten an Felix Winiwarter vor dem punktegleichen Alfred Enzendorfer. In den ersten Zehn sind weiters Klaus Nickl, Adolf Hirsch, Wöber, Hans Singer, Karl Gneiss und Herbert Titz. Insgesamt waren 31 Spieler am Start. Organisator und Hauptschiedsrichter Friedrich Knapp kann auf eine erfolgreiche erste Seniorenmeisterschaft in St. Veit verweisen mit dem Ernst-Fuchs-Palast als kunstvolle Spielstätte. (wk, Text: Alflred Eichhorn)
IM Danner – als Schachtausendsassa zum Seniorenboss