Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

WM Jugend - Dragnev wird bester Österreicher

Blogs
06. November 2015
  • Drucken

151026 wyccEine starke Vorstellung liefern bei der Jugend-WM die österreichischen Burschen in den Altersklassen U-18 und U-16. Kessler, Huber sowie Dragnev und Mesaros spielen stets vorne mit und sind daher häufig auf den Live-Brettern zu sehen gewesen. Am Ende wird Valentin Dragnev mit 7,5 Punkten auf dem 14. Platz bester Österreicher. Mesoaros holt mit 7 Punkten Rang 23, Huber und Kessler mit jeweils 6,5 Punkten die Ränge 27 bzw. 29. Ein noch besseres Abschneiden verhindert die Vorschlussrunde in der alle Vier kollektiv verlieren. Aber auch in den anderen Altersklassen lassen einige ihr Talent aufblitzen. Jeweils 6,5 Punkte holen auch Marc Morgunov (U-10) und Alexandra Busuioc (U-16 M). Über der 50%-Marke liegen noch Daniel Kristoferitsch (U-10), Denise Trippold (U-18 M) und Nikola Mayrhuber (U-16 M). Plätze im Mittelfeld sichern sich Lukas Schwab (U-16), Arthur Kruckenhauser (U-12) und Benjamin Kienböck (U10) mit jeweils 5,5 Punkten. Balint Kiss, Felix Blohberger, Lukas Leisch, Leon Maiberg, Min Wu, Jasmin-Denise Schloffer, Sophie Konecny und Angelina Zhbanova bilden eine große Gruppe der Fünfpunkter. Darunter bleiben nur Hannah Hadler und Crina Karina Dodu. Insgesamt waren 1.596 Jugendliche aus 91 Nationen am Start. Leider waren Zuschauer vom Turniersaal ausgeschlossen, wie einige Teilnehmer berichtet haben. In der Medaillenstatistik ist Indien mit 5 Gold, 3 Silber und 3 Bronze und somit 11 Medaillen insgesamt die mit Abstand stärkste Nation. Russland und die USA gewinnen je 4 Medaillen, aber keine in Gold. Andere Nationen erreichen maximal zwei Medaillen. Gold gibt es neben Indien noch für Iran, Bulgarien, Aserbeidschan, Deutschland, Griechenland, Usbekistan und Vietnam. (wk)
Turnierseite: 1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Ergebnisse bei Chess-Results:1. Bundesliga, Frauenbundesliga
Live-Übertragung

Leistung erzeugen. Erfolg zulassen. ChessSports Akademie am Walserberg 18. August 2025
1. Rudener Senioren Open: Ruden = DIE neue steirische Hochburg! 11. August 2025
18 Nationen, ein Spiel – Schachwoche Mureck begeistert Teilnehmer 10. August 2025
Gelungene Online-Premiere der „MOKE Rapid Rallye“ 09. August 2025
Dotzer und Borrmann gewinnen EM-Medaillen im Rapid und Blitz 08. August 2025
Startschuss für die Online-Serie der MOKE Rapid Rallye! 07. August 2025
9. Schwarzatal Open startet in zwei Wochen 05. August 2025
Trainingsstruktur neu und Ausschreibungen Trainer 04. August 2025
GM Igor Glek gewinnt Schnellschachturnier in der Römerstadt 05. August 2025
Fernschach Newsletter 40 05. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo