Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Markus Ragger wird Dritter in Zalakaros

Blogs
22. Mai 2015
  • Drucken

150522 zalakarosMarkus Ragger kämpft in der Schlussrunde des stark besetzten Opens in Zalakaros am Spitzenbrett mit Schwarz in der direkten Begegnung mit dem Letten Igor Kovalenko um den Turniersieg. Zwei Züge vor der Zeitkontrolle verpasst Ragger den Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel, das mit kurzer Bedenkzeit einfach nicht richtig zu berechnen war. Ragger dominiert die Partie trotzdem weiter, mehr als ein Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm erreicht er aber nicht. Remis. Damit gewinnt Kovalenko mit 7 Punkten vor Boruchovsky, Ragger, Adhiban und Adam Horvath, die allesamt 6,5 Punkte erreichen. Adam Horvath wird als bester Ungar zugleich Landesmeister. Ragger darf sich neben dem dritten Preisgeld über die beste Turnierperformance (2734) und acht Punkte für die Weltrangliste freuen. Die Normenchancen der Österreicher lösen sich am Schlusstag ins Nichts auf. Robert Kreisl hat gleich doppeltes Pech. Die Partie gegen Peter Prohaszka kann er nicht wie erhofft ins Remis führen, trotz der Niederlage verpasst er die GM Norm mit einer Performance von 2598 (!!) nur um lächerliche zwei Punkte. So bleibt als Trost ein Zugewinn von 20 Elopunkten. Andreas Diermair war einer GM Norm auch nahe. Entscheidend für das Mißlingen war wohl weniger die Schwarzniederlage in der Schlussrunde gegen Tamas Banusz als die Partie gegen Dennis Wagner in der sechsten Runde. Die IM-Normchancen von Mesaros und Dragnev vor der Schlussrunde waren ob der starken GM-Gegnerschaft eher theoretischer Natur. Ihr Auftritt in Zalakaros bringt ihnen aber ein anerkennendes Lob von Turnierdirektor Tamas Horvath: "Die Jungs spielen schon stark!". Mario Schachinger lässt das Turnier mit dem einzigen heutigen Sieg eines Österreichers versöhnlich ausklingen, bei Peter Schreiner war hingegen die Luft schon draußen. In Summe ein erfreulicher Auftritt der sieben Österreicher, auch wenn zu einer Norm oder zum Turniersieg letztlich ein Alzerl Glück gefehlt hat. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results: Open über 2300, B-Turnier unter 2400
Fotos (ÖSB Fotogalerie)

Leistung erzeugen – Erfolg zulassen: Trainerfortbildung am Walserberg 09. September 2025
IM Konstantin Peyrer gewinnt das 31. Feldbacher Blitzturnier 09. September 2025
Sensation in Samarkand: Olga Badelka schlägt Europameisterin und stürmt an die Spitze 05. September 2025
Aviso: Übungsleiterausbildung im November in der Steiermark 05. September 2025
Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon 05. September 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Ankündigung: Internationales Südostblitzturnier in Feldbach 02. September 2025
Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld 01. September 2025
Tirol Open 2025: Internationales Schachturnier begeistert in Innsbruck 01. September 2025
Rückblick Bundesfinale der Sekundarstufen im Schulschach 27. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo