CBTV Austria - Heute 18:00 mit Alman Durakovic
Alman hat im November die 3-semestrige Trainerausbildung abgeschlossen. Seit vielen Jahren leitet er das Training im Salzburger Jugendkader und hat mit dem Funktionärsteam des Landesverbandes Salzburg einen hohen Anteil am erfolgreichen Salzburger Mädchenschach der letzten Jahre. Der Österreichische Schachbund hat ihn 2019 im Rahmen eines neuen Projekts (in Kooperation mit den Sport-Dachverbänden) zum regionalen Stützpunktleiter ernannt. Bauernschwächen, Felderschwächen, schwache Diagonalen, Raumvorteil, Figurenstellung und Bauernhebel – all diese Elemente sind für die Beurteilung der Stellung relevant – ebenso wie dynamische Elemente. Die korrekte Evaluierung der Stellung ist Voraussetzung für die Zugfindung. FIDE-Meister Alman Durakovic wird uns seinen Trainingsansatz zu diesem wichtigen Trainingsfeld geben. Ausgestrahlt wird die Sendung heute Donnerstag, dem 14.03.2019, 18:00 Uhr auf www.schach.de (dort gibt es auch die Software gratis zum Download) im Raum Übertragungen (dann den Reiter Partien wählen). Wer die Sendung live verpasst findet sie später in unseren Archiven. Alle Sendungen werden am Videoserver von ChessBase und auf YouTube archiviert. (wk, Text: Harald Schneider-Zinner)
CBTV Austria Sendung 49 (Ausschreibung, PDF)
Infoseite ChessBase TV Austria

Der Österreichische Schachbund besetzt die Funktion des FIDE Rating Officers neu. Der FIDE Rating Officer ist Mitglied der Technischen Kommission des ÖSB und kann in diesem Bereich aktiv mitgestalten. Er ist die Kontaktperson des ÖSB zur FIDE und für die internationale Elowertung, die Vergabe von Identnummern und die Einreichung von Titeln zuständig. Der FIDE Rating Officer sollte Internationaler Schiedsrichter oder FIDE Schiedsrichter sein, gute Englisch und Computerkenntnisse haben und ein verlässlicher Partner in der Einhaltung der internationalen und nationalen Bestimmungen. Eine Abrechnung auf Honorarbasis oder mittels geringfügiger Anstellung ist möglich, zudem wird eine Arbeitsgerät zur Verfügung gestellt. Bewerbungen sind bis 31. März 2019 per Mail an
In der FIDE-Weltrangliste vom 1. Jänner 2019 liegt Österreich mit einem Eloschnitt von 2507 in der Nationenwertung am 41. Platz. Gewertet werden dafür die besten 10 Spieler einer Nation. Ragger ist mit einer Elozahl von 2687 klar die Nummer Eins und am 55. Platz in der Einzelwertung. Hinter ihm folgen Shengelia (2543), Dragnev (2511), Kindermann (2494), Schreiner (2482), Gajek (2481), Diermair (2477), Stanec (2471), Balinov (2467) und Schwabeneder (2458). Insgesamt 28 Spieler haben eine Elozahl von zumindest 2400. In der Frauenwertung ist Theissl-Pokorna mit 2313 die beste aktive Österreicherin. Neue Nummer Zwei ist Exler. Sie überholt mit 2277 Anna-Christina Ragger um einen Punkt. Schnegg (2214), Teuschler (2211), Polterauer (2206), Trippold (2166), Newrkla (2162), Hapala (2136) und Schloffer (2114) komplettieren die Top-10. In der Nationenwertung liegen unsere Frauen mit einem Schnitt von 2208 am 26. Platz. Es führt China vor Russland und der Ukraine. Bei den "Herren" ist Russland weiter voran. Es folgen China und die USA. In der Einzelwertung führt Magnus Carlsen alle drei Weltrangisten (Standard, Rapid, Blitz) an. Im Standard haben mit Carlsen (2835), Caruana (2828), Mamedyarov (2817) und Ding (2813) vier Spieler eine Elozahl über 2800. Bei den Frauen führt Yifan Hou im Standard (2662) überlegen vor Weltmeisterin Wenjun Ju (2575) und im Blitz (2627) vor Blitzweltmeisterin Kateryna Lagno (2587). Im Rapid muss Hou aber mit 2607 Ju (2618) den Vortritt lassen. Die nationalen Elozahlen wurden von Heinz Herzog bereits am 31. Dezember online gestellt. Details sind den unten stehen Links zu entnehmen. (wk)