FIDE WGP: Hattrick für Zhu, Live-Kommentierung heute mit Vishy Anand

Die fünfte Runde markiert die Halbzeit des Finalturniers der FIDE-Grand-Prix-Serie der Frauen 2024/2025. Zhu Jiner feiert ihren dritten Sieg in Folge. Muzychuk behauptet trotz verpasster Chance die Tabellenführung. Die Bulgarin Nurgyul Salimova erringt ihren ersten Sieg, indem sie Alexandra Kosteniuk in nur 25 Zügen bezwingt. Badelka patzt in der Eröffnung und unterliegt gegen Javakhishvili.

Nach vier Tagen Regen und bedecktem Himmel zeigt sich endlich die Sonne über dem G'Schlössl im Murtal. Die übliche Stille im Turniersaal wurde vom Zwitschern der Vögel begleitet – beinahe hatte man das Gefühl, die Partien würden in einem Park und nicht in einer Halle gespielt.

250511 WGP Glashaus

Im Mittelpunkt standen zwei Partien: die Begegnung der führenden Anna Muzychuk mit der ehemaligen Weltmeisterin Tan Zhongyi sowie das Duell zwischen Zhu Jiner und Vaishali Rameshbabu. Zhu Jiner und Anna Muzychuk sind derzeit die einzigen Spielerinnen mit realistischen Chancen auf den Gesamtsieg der WGP-Serie.

Muzychuk muss im Murtal einen alleinigen Turniersieg erringen, um sich für das Kandidatenturnier zu qualifizieren – jeder halbe Punkt zählt. Die Partie gegen Tan verlief zunächst ruhig, bis Muzychuk im Mittelspiel deutlichen Vorteil erlangte. Doch sie verpasste mit Schwarz ihre Chance auf den vollen Punkt. Nach zäher Gegenwehr von Tan endete die längste Partie des Tages schließlich remis. Muzychuk bleibt in Führung, zeigte sich aber sichtlich enttäuscht, den Vorsprung nicht ausgebaut zu haben.

250511 WGP Tan Muz

Nach einem Fehlstart mit zwei Niederlagen hat sich Zhu Jiner mit zwei Siegen eindrucksvoll zurückgemeldet. In der fünften Runde traf sie auf Vaishali Rameshbabu, die bis dahin zwei Siege und zwei Remis vorweisen konnte. In der Sizilianischen Vier-Springer-Verteidigung wurde Vaishali von Zhu überrascht, verbrachte viel Zeit mit Nachdenken und geriet früh in Zeitnot – ein entscheidender Nachteil. Ein angebotener Damentausch führte in ein klar gewonnenes Turmendspiel für Zhu. Mit ihrem dritten Sieg in Serie rückt Zhu auf den geteilten zweiten Tabellenplatz vor – ein Platz, der zur Qualifikation für das Kandidatenturnier reichen könnte.

Nurgyul Salimova gelang mit Schwarz gegen Alexandra Kosteniuk ihr erster Sieg. Zwar überraschte Kosteniuk in der Eröffnung und erspielte sich Vorteil, ließ dann jedoch die beste Fortsetzung aus. Salimova nutzte die Gelegenheit, übernahm das Spielgeschehen und zwang Kosteniuk im 25. Zug zur Aufgabe. Es war die bislang kürzeste entschiedene Partie des Turniers. Im anschließenden Interview zeigte sich Salimova überglücklich und betonte, dass sie dank des sonnigen Wetters schon vor der Partie „positive Stimmung“ verspürt habe.

250511 WGP Salimova

Olga Badelka geriet gegen die Georgierin Lela Javakhishvili nach einem unscheinbaren Fehler in der Anfangsphase eines Karlsbader Damengambits früh ins Hintertreffen. Als Weißspielerin versuchte sie, am Königsflügel Druck aufzubauen, doch Javakhishvili behielt jederzeit die Kontrolle. Nach fast drei Stunden und 42 Zügen gab Badelka auf. Javakhishvili liegt mit 2,5 Punkten bei einer ausgeglichenen Bilanz von 50 %, während Badelka zwei Siege und drei Niederlagen verbucht.

Die Begegnung zwischen Mariya Muzychuk und Nana Dzagnidze endete im Sizilianer remis. Dzagnidze wurde von 7.c3 in der Moskauer Variante überrascht und blieb mit verdoppelten Bauern auf der e-Linie zurück. Dennoch konnte sie ausreichend Gegenspiel entwickeln und sich das Remis sichern. Mit einem Sieg und vier Unentschieden bleibt Dzagnidze weiterhin ungeschlagen; Mariya Muzychuk ist mit zwei Punkten noch sieglos.

Die sechste Runde beginnt am Sonntag, dem 11. Mai, um 15 Uhr MESZ. Die Live-Übertragung verspricht ein Highlight: Ex-Weltmeister und FIDE-Vizepräsident Vishy Anand wird die Runden 6 und 7 kommentieren.

Paarungen der Runde 6:

Nana Dzagnidze – Anna Muzychuk
Nurgyul Salimova – Tan Zhongyi
Lela Javakhishvili – Alexandra Kosteniuk
Vaishali Rameshbabu – Olga Badelka
Mariya Muzychuk – Zhu Jiner

 

Links

Turnierseite: FIDE Frauen Grand Prix 2024-2025 (mit täglichen Berichten der FIDE) 
FIDE, Ergebnisse bei Chess-Results 
Fotos: siehe offizielle FIDE-Fotos
Live-Übertragung und Partien: Chess.com, Lichess, ChessBase 
Live-Kommentierung mit Vishy Anand und Angelika Valkova auf Youtube (FIDE-Channel)


wk, Fotos: FIDE - Przemysław Nikiel

 

Über das Turnier:

Das Turnier in Großlobming ist das Finale einer Serie von sechs Turnieren im Rahmen des Frauen-Grand-Prix-Zyklus 2024/2025.

Format: Zehn Spielerinnen treten in einem Rundenturnier (9 Runden) gegeneinander an. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge, anschließend 30 Minuten für den Rest der Partie. Ab dem ersten Zug gibt es einen Zeitzuschlag von 30 Sekunden pro Zug.

Preisgeld: 120.000 €, verteilt auf zehn Teilnehmerinnen je nach Platzierung (siehe Reglement).

Weitere Informationen zur Veranstaltung: [womengrandprix.fide.com](https://womengrandprix.fide.com/)

 

Über die Women's Grand Prix-Serie:

Die FIDE Women's Grand Prix (WGP) Serie 2024/25 zählt zu den bedeutendsten Turnierserien im internationalen Frauenschach. In ihrer siebten Saison bildet sie einen zentralen Qualifikationspfad zu den Kandidatenturnieren.

Die Serie umfasst sechs Turniere, die in verschiedenen Ländern ausgetragen werden: Georgien, Kasachstan, Monaco, Zypern, Indien und Österreich.

Das Punktesystem fördert nicht nur Einzelsiege, sondern auch konstante Leistungen über die gesamte Serie. Jede Spielerin darf an drei der sechs Turniere teilnehmen.

Die zwei besten Spielerinnen der Gesamtwertung qualifizieren sich für das Kandidatenturnier 2026. Die Siegerin dieses Turniers wird Herausforderin der amtierenden Weltmeisterin Ju Wenjun, die ihren Titel im Jahr 2025 erfolgreich gegen Tan Zhongyi verteidigte.