Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

EM - Spitze schiebt sich zusammen

Blogs
06. Juni 2017
  • Drucken

170606 em r6 2Die sechste Runde bringt bei der EM in Minsk nach einem Ruhetag durchaus erfreuliche Ergebnisse der Österreicher. Andreas Diermair zeigt sich gegen Banjamin Gledura (2602) in einem Tarrasch-Franzosen mit Schwarz in bester Spiellaune und ist nach diesem Sieg mit vier Punkten bester Österreicher. Alle anderen haben dreieinhalb Punkte, ausgenommen Georg Fröwis. Der Vorarlberger muss gegen Stanislav Bogdanovich (2596) eine zweite Niederlage in Serie hinnehmen. Valentin Dragnev und Peter Schreiner kämpfen sich mit Favoritensiegen wieder in den "Plusbereich". Erfreulich ist das Auftreten von Luca Kessler. Der zweite Vorarlberger remisiert gegen Olexandr Brtnyk aus der Position der Stärke. Nimmt man die Partie gegen Elolosen aus der Wertung, hält Kessler bei einer Performance nur knapp unter 2600. Für Markus Ragger läuft es hingegen nicht nach Wunsch. Gestern kommt er gegen Andrey Gorovets (2524) zum zweiten Mal mit Weiß nur zu einem Remis. Die erhofften Siege wollen einfach nicht gelingen. Trotzdem ist der Zug für eine World Cup Qualifikation nicht abgefahren. Es braucht aber ein gutes Finish in den noch verbleibenden fünf Runden. An der Spitze schiebt sich das Feld zusammen. Es führen neun Spieler mit je fünf Punkten. Ausgetragen wurde in Minsk neben der EM auch die erste Blitz- und Schnellschach WM in der U8-U12. Zur Siegerehrung kam am EM-Ruhetag auch FIDE Präsident Kirsan Ilyumzhinov. Insgesamt waren 540 Teilnehmer aus 25 Nationen vertreten. Den Löwenanteil stellten Russland (236) und Weißrussland (147). Österreich war nicht vertreten. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, ECU

Ergebnisse der WM 08-12 im Schnell- und Blitzschach, Bericht FIDE-Website

Übungsleiter- und Regionale Schiedsrichterausbildung im September in Wien 25. August 2025
Sandra Schmidt wird neue Generalsekretärin des ÖSB 25. August 2025
Leistung erzeugen. Erfolg zulassen. ChessSports Akademie am Walserberg 18. August 2025
1. Rudener Senioren Open: Ruden = DIE neue steirische Hochburg! 11. August 2025
18 Nationen, ein Spiel – Schachwoche Mureck begeistert Teilnehmer 10. August 2025
Gelungene Online-Premiere der „MOKE Rapid Rallye“ 09. August 2025
Dotzer und Borrmann gewinnen EM-Medaillen im Rapid und Blitz 08. August 2025
Startschuss für die Online-Serie der MOKE Rapid Rallye! 07. August 2025
9. Schwarzatal Open startet in zwei Wochen 05. August 2025
Trainingsstruktur neu und Ausschreibungen Trainer 04. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo