Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Olympiade - 2:2 gegen Frankreich

Blogs
09. September 2016
  • Drucken

160909 oly r7Österreichs Herren gelingt gegen Frankreich mit einem 2:2 eine Überraschung. Am Spitzenbrett legt Markus Ragger mit einem souverän herausgespielten Sieg gegen Sebastian Maze den Grundstein zur Punkteteilung und überspringt so nebenbei zum zweiten Mal in seiner Karriere die 2700-er Elogrenze der Supergroßmeister. David Shengelia gelingt gegen Romain Edouard mit Schwarz ebenso ein Remis wie Valentin Dragnev nach hartem Kampf gegen Christian Bauer. Einzig Laurent Fressinet ist für Robert Kreisl heute zu stark. Es war wohl doch keine gute Idee der Franzosen auf ihren Superstar Maxime Vachier-Lagrave zu verzichten. Morgen wartet mit Wales ein Gegner gegen den zwei Punkte gelingen sollten. Im Frauenbewerb holt Österreich ohne Regina Theissl-Pokorna ein 2:2 gegen Malaysien. Zuerst sah alles nach dem erwarteten klaren Sieg aus, am Ende muss man froh sein den Punkt zu teilen. Nur Anna Lena-Schnegg kommt zu einem überzeugenden Sieg. Katharina Newrkla, Veronika Exler und Elisabeth Hapala verderben gute Stellungen in extremer Zeitnot. Leider erneut ein häufiges Problem des Frauenteams. Dabei haben die Spielerinnen bei der Team-EM in Reykjavik im Vorjahr gezeigt, dass es auch anders geht. Morgen gibt es gegen Bangladesh die Chance es besser zu machen. In der Tabelle spitzt es sich bei den Frauen zu. Russland spielt gegen Polen nur 2:2, die Ukraine verliert gegen China. Russland, China, Aserbaidschan, USA und Holland führen mit je 12 Punkten. In der offenen Klasse übernimmt die USA mit einem 3,5:0,5 Sieg gegen Indien die Führung. Eine Überraschung ist der 3:1 Sieg von Lettland gegen Holland. Russland gewinnt glatt mit 3,5:0,5 gegen Tschechien. Der Topscorer des Turniers ist Ian Nepomniachtchi mit sieben Punkten aus sieben Partien. (wk)
Olympia-Website (mit Live-Übertragung), Ergebnisse bei Chess-Results, 
Photos aus Baku
Partien der 7. Runde: AUT-FRA, AUT-MAS, Nepomniachtchi´s 7 Siege

Sensation in Samarkand: Olga Badelka schlägt Europameisterin und stürmt an die Spitze 05. September 2025
Aviso: Übungsleiterausbildung im November in der Steiermark 05. September 2025
Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon 05. September 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Ankündigung: Internationales Südostblitzturnier in Feldbach 02. September 2025
Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld 01. September 2025
Tirol Open 2025: Internationales Schachturnier begeistert in Innsbruck 01. September 2025
Rückblick Bundesfinale der Sekundarstufen im Schulschach 27. August 2025
Übungsleiter- und Regionale Schiedsrichterausbildung im September in Wien 25. August 2025
Sandra Schmidt wird neue Generalsekretärin des ÖSB 25. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo