Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Olympiade - Niederlagen in Runde 2

Blogs
04. September 2016
  • Drucken

160904 oly r2Einige Teams sind in Baku nach der zweiten Runden noch mit einem perfekten Score von 8:0 Brettpunkten. Österreich ist leider nicht mehr dabei. Die Herren verlieren gegen starke Ungarn ebenso mit 0,5:3,5 wie die Frauen gegen Weißrussland. Dabei hat die Runde noch gut angefangen. Markus Ragger erreicht bei seinem ersten Olympiaeinsatz gegen Ungarns Kreativgenie Richard Rapport mit Schwarz ein problemloses Remis. Rapport forciert von selbst eine Zugwiederholung. Zu diesem Zeitpunkt hat Robert Kreisl ebenfalls mit Schwarz gegen Zoltan Almasi (2484) völlig ausgeglichen. Shengelia und Dragnev scheinen gegen Berkes und Gledura ebenfalls gut aus der Eröffnung gekommen zu sein. Dann kippen aber die Partien. Shengelia sucht taktische Verwicklungen in denen sich Berkes besser zurecht findet. Gledura kann Dragnev im Spanier überspielen. Zu allem Überdruß zeigt auch Almasi im Endspiel noch seine Klasse. Das Team von Judit Polgar siegt letztlich verdient. Die Frauen erwischen gegen Weißrussland einen schlechten Tag. Im Kampf zweier Nachbarn der Startrangliste nimmt Exler mit Weiß überraschend früh ein stilles Zugwiederholungsangebot ihrer Gegnerin an. In den anderen Partien scheint Hapala mit guter Vorbereitung auf dem Weg zum Sieg, Schnegg gleicht mit Schwarz in der Abtauschvariante des Damengambits leicht aus. Theissl-Pokorna erhält in einem Breyer-Spanier die übliche Struktur. Wie bei den Herren kippen die Partien. Unterm Strich bleibt eine herbe Niederlage. Wiedergutmachung soll heute gegen ICCD folgen. Die Herren spielen gegen Jamaica. Große Aufmerksamkeit erregte gestern auch der Einstieg von Weltmeister Magnus Carlsen, insbesondere als er im 1. Zug zu e3 greift. Wenige Züge später steht aber eine Theorievariante eines Nimzoinders am Brett und Carlsen fürht seine Norweger zu einem knappen 2,5:1,5 Sieg gegen Bangladesh. (wk)
Olympia-Website (mit Live-Übertragung), Ergebnisse bei Chess-Results, 
Photos aus Baku
Partien der 2. Runde: BLR-AUT, HUN-AUT

Leistung erzeugen – Erfolg zulassen: Trainerfortbildung am Walserberg 09. September 2025
IM Konstantin Peyrer gewinnt das 31. Feldbacher Blitzturnier 09. September 2025
Sensation in Samarkand: Olga Badelka schlägt Europameisterin und stürmt an die Spitze 05. September 2025
Aviso: Übungsleiterausbildung im November in der Steiermark 05. September 2025
Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon 05. September 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Ankündigung: Internationales Südostblitzturnier in Feldbach 02. September 2025
Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld 01. September 2025
Tirol Open 2025: Internationales Schachturnier begeistert in Innsbruck 01. September 2025
Rückblick Bundesfinale der Sekundarstufen im Schulschach 27. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo