Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Inarkiev ist Europameister, Ragger verpasst World Cup

Blogs
23. Mai 2016
  • Drucken

160623 EM R11Der Russe Ernesto Inarkiev sichert sich in der Schlussrunde mit eine Remis gegen den Polen Kacper Porun den Europameistertitel. Heiß gekämpft wird dahinter um die Medaillen. Igor Kovalenko aus Lettland holt mit einem Schwarzsieg gegen Aleksey Goganov die Silbermedaille, der Georgier Baadur Jobava schlägt mit dem Polen Radoslaw Wojtaszek einen der Favoriten und schnappt sich noch Bronze dank besserer Zweitwertung vor Navara und Vallejo Pons, die heute ebenfalls gewinnen. Dahiner freuen sich viele Spieler mit 7,5 Punkten über die Qualifikation zum World Cup. Markus Ragger ist leider nicht darunter. Er muss mit Schwarz gegen den Spanier Ivan Salgado Lopez (2618) aufs Ganze gehen, verbaut aber in Zeitnot seiner Dame die Rückzugsfelder. Ragger verliert in der Folge eine Figur und die Partie. Am Ende reicht es nur für den 45. Platz direkt vor einem der Mitfavoriten, Ruslan Ponomariov. Überhaupt ist der Schlusstag mit einer großen Rochade von Ragger, Schachinger und Dragnev enttäuschend. Es sollte nicht die EM der Österreicher sein. Es war aber auch nicht die EM der Veranstalter, die auf ihrer Website noch immer mehr Ankündigungen als Inhalte haben. Dazu gehört auch jene über eine Live-Kommentierung, die international inzwischen zum Standard gehört, diesmal aber fehlte. Bunte Blüten treibt auch der Modus als offenes Turnier. Gerade Spieler aus der Mitte der Setzliste wie Schachinger und Dragnev hatten keine Chance ins Turnier zu finden. Zu sehr wechselten die Gegner zwischen "Elo-Riesen" und "Hobbyspielern". Der ÖSB zieht die Konsequenz und bereitet einen Änderungsantrag für die kommende ECU-Generalversammlung im Rahmen der Schach-Olympiade in Baku vor. (wk, Foto: ECU)
Offizielle Turnierseite, ECU, Ergebnisse bei Chess-Results, Live-Übertragung

Leistung erzeugen – Erfolg zulassen: Trainerfortbildung am Walserberg 09. September 2025
IM Konstantin Peyrer gewinnt das 31. Feldbacher Blitzturnier 09. September 2025
Sensation in Samarkand: Olga Badelka schlägt Europameisterin und stürmt an die Spitze 05. September 2025
Aviso: Übungsleiterausbildung im November in der Steiermark 05. September 2025
Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon 05. September 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Ankündigung: Internationales Südostblitzturnier in Feldbach 02. September 2025
Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld 01. September 2025
Tirol Open 2025: Internationales Schachturnier begeistert in Innsbruck 01. September 2025
Rückblick Bundesfinale der Sekundarstufen im Schulschach 27. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo