Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Kandidaten - Karjakin holt den 2. Platz

Blogs
31. März 2014
  • Drucken

140331 cand r14Dramatisch verläuft in der Schlussrunde der Kampf um den zweiten Platz hinter Vishy Anand im Kandidatenturnier. Nachdem Mamedyarov und Kramnik den Punkte ebenso teilten wie Topalov und Andreikin sowie Anand und Svidler wären bei einem Remis zwischen Aronian und Karjakin gleich fünf Spieler punktegleich am Platz des Thronprinzen gelandet. Allerdings liefern sich Aronian und Karjakin in untheoretischen Gewässern ein heftiges Gefecht, indem zuerst Aronian mit kreativen Ideen glänzt, danach aber Karjakin mit einem glänzenden Qualiltätsopfer die Initiative an sich reißt. In dieser Stellung kann Karjakin so lange auf Chance spielen bis Aronian in seiner dritten Zeitnotphase dem Druck nicht mehr standhält und verliert. Damit ist Karjakin nach schlechtem Start aber mit dem besten Ergebnis in der Rückrunde noch der zweite Platz gelungen und hätte er die Partie in der Vorrunde gegen Anand gewonnen dann wäre er bei gleichem Verlauf der Schlussrunde sogar der Sieger und WM-Herausforderer geworden. Konträr verlief das Turnier für den Elofavoriten Aronian. Nach einer Startniederlage kämpft sich Armeniens Vorkämpfer bis zu Beginn der Rückrunde an Anand heran und schließt auf. Die Trendwende passiert in der 8. Runde mit einer Niederlage gegen Mamedyarov. Danach gelingt Aronian unter dem Druck siegen zu müssen nichts mehr und zwei Niederlagen in den beiden Schlussrunden werfen ihn gar noch auf den vorletzten Platz zurück, punktegleich mit Svidler und nur knapp vor Topalov. Den dritten Platz teilen Kramnik, Andreikin und Mamedyarov. Strahlende Sieger ist aber Ex-Weltmeister Anand, dem viele diese Glanzleistung nach seinen letzten Resultaten nicht zugetraut hatten. Man darf gespannt sein wie er an den zweiten WM Kampf mit Carlsen herangehen wird. Seine Fehleranfälligkeit der jüngeren Vergangenheit scheint er jedenfalls abgelegt zu haben. (wk, Foto: ChessBase)
Offizielle Turnierseite, FIDE

Erfolgreiche Halbzeit für Österreichs Nachwuchstalente in Budva 03. November 2025
Erfolgreicher Auftakt für Felix Blohberger beim World Cup 2025 03. November 2025
5. Österreichischer Schul- und Breitenschachkongress - Ankündigung 31. Oktober 2025
MOKE Rapid Rallye – Zwischenstand und Einladung 31. Oktober 2025
1200 Nachwuchsspieler bei Jugend-EM in Montenegro 29. Oktober 2025
Vladislav Kundianok gewinnt Rudolf-Spielmann-Gedenkturnier am Semmering 28. Oktober 2025
Am 11. November startet die 5. Staffel der ChessSports Akademie! 27. Oktober 2025
Schwammerlturm-Blitzturnier 2025: Yevgenyi Roshka erneut souveräner Sieger 27. Oktober 2025
Österreichisches Team sensationell im Finale der FIDE World Corporate Chess Championship 2025 27. Oktober 2025
Schlussbericht Jugend WM U-14 bis U-18 22. Oktober 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo