Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Schach-WM bei www.schach-seminare.eu

Blogs
24. Oktober 2013
  • Drucken

Am 9.11. ist es so weit. Die Nummer 1 Der Weltrangliste, der Norweger GM Magnus Carlsen fordert den amtierenden Weltmeister aus Indien GM Vishy Anand heraus. Gespielt wird in Chennai, Indien. Wie sehr sich der Heimvorteil zugunsten des Titelverteidigers auswirken wird, darüber kann nur spekuliert werden. Klar ist jedoch, dass Carlsen als Favorit in das Duell über 12 Partien mit möglichem anschließendem Tie-Break geht. Der 22-Jährige Norweger ist seit geraumer Zeit die unangefochtene Nummer 1 der Weltrangliste. Anand wirft  die große Erfahrung in Zweikämpfen in den Ring. Zuletzt verteidigte er seinen Titel gegen Boris Gelfand aus Israel und könnte mit einem Sieg über Carlsen endgültig „unsterblich“ werden. (wk, Text/Foto: Jonathan Carlstedt)
Offizielle WM-Seite, Kommentierungen bei "Schach-Seminare"




Die Schach-WM findet über 12 Partien statt. Der Spieler, der zuerst 6,5 Punkte erspielt ist der neue Weltmeister. Sollte dies vor der 12.Partie geschehen, werden die restlichen Partien nicht mehr ausgespielt. Gespielt wird eine Runde pro Tag, wobei alle 2 Runden ein Ruhetag eingelegt wird.

Die relativ neue Internetplattform www.schach-seminare.eu  von Jörg Hickl bietet während der gesamten WM eine Mischung aus Tageszusammenfassung und Liveübertragung. So werden zum Beispiel die 1., 6., 11., 12. Runde, sowie mögliche Tie-Breaks Live übertragen.  Für die anderen Runden präsentiert das Team um Jörg Hickl eine Tageszusammenfassung mit einer Dauer zwischen 60 und 90 Minuten. Der Sendeplan auf www.schach-seminare.eu :


09.11.        1.Runde Live-Übertragung ab 10.30 Uhr
10.11.        2.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
12.11.        3.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
13.11.        4.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
15.11.        5.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
16.11.        6.Runde Live-Übertragung ab 10.30 Uhr
18.11.        7.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
19.11.        8.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
21.11.        9.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
22.11.        10.Runde Tageszusammenfassung um 19.00 Uhr
24.11.        11.Runde Live-Übertragung ab 10.30 Uhr
26.11.        12.Runde Live-Übertragung ab 10.30 Uhr
28.11.        Tiebreaks Live-Übertragung ab 10.30 Uhr


An jedem „WM-Tag“ kommentiert ein Team aus 2 Titelträgern entweder Live oder als Tageszusammenfassung. Die Teams bestehen in verschiedener Zusammensetzung aus : GM Jörg Hickl, GM Michael Prusikin, IM Frank Zeller, IM Jonathan Carlstedt und IM David Lobzhanidze.
Das besondere an schach-seminare.eu ist, dass die Zuschauer zur Kommentierung für alle anderen hörbar zugeschaltet werden können. Also aktiv an der Sendung teilhaben und diese mitgestalten können. Weitere Infos, sowie Tickets für die Veranstaltungen finden Sie auf www.schach-seminare.eu .

282 Teilnehmer beim 44. St. Veiter Jacques-Lemans-Open 08. Juli 2025
Jugend-Schach 2025: Keine Terminüberschneidungen 08. Juli 2025
ECU101: Die SMART-Methode zum Schachunterricht 01. Juli 2025
Ausschreibung 38. Sonnenterrasse Schach-Open 01. Juli 2025
Bericht des Präsidenten, Teilnehmer Staatsmeisterschaft 2025 24. Juni 2025
Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August 24. Juni 2025
Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld 23. Juni 2025
Blitz und Spannung auf 64 Feldern: Neue Staatsmeister im Blitzschach gekürt 22. Juni 2025
Schach im Schnelltempo: Dragnev brilliert, Polterauer jubelt erneut 20. Juni 2025
Jugend-Schachelite misst sich in Fürstenfeld: U12/U14-Meisterschaften eröffnet 20. Juni 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo