Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

12. Salzkammergut Schachopen 2018

Blogs
22. Mai 2018
  • Drucken

180522 op salzkammergut„Zwei Dinge sind in Bad Ischl gewiss: Zu Pfingsten regnet es bis Montag und es wird in der Trinkhalle Schach gespielt!“ – mit diesen Worten sollte Bürgermeister Hannes Heide auch 2018 recht behalten. Nicht weniger als 185 SchachfreundInnen nahmen am diesjährigen Salzkammergut Schachopen in der Kaiserstadt teil. Das gewohnt professionell agierende Schiedsrichterteam Almert, Rockenbauer und Holzleithner konnte sich gleich zu Beginn freuen. Um 18.40 waren alle SpielerInnen anwesend und die Auslosung konnte in aller Ruhe vollzogen werden, sodass tatsächlich um 19.00 pünktlichst begonnen werden konnten (manch einer sprach sogar von einem überpünktlichen Beginn um 18.59). Es sollte dies – aus Schiedsrichtersicht – das einzig Berichtenswerte an diesem Wochenende bleiben. Das Turnier lief ohne nennenswerte Zwischenfälle ab. Nach fünf Runden gab es für Bürgermeister Hannes Heide, Obmann Wolfgang Schilcher und Turnierdirektor Daniel Lieb verdiente Sieger zu ehren. (wk, Text: Daniel Lieb, Foto: Margit Almert)
Turnierseite, Ergebnisse


Im A-Turnier konnte sich der Elofavorit Fabian Bänzinger vor Thomas Niedermeier und IM Mag. Harald Grötz durchsetzen. Wie bei 5rundigen Turnieren üblich, war dies allerdings eine äußerst knappe Angelegenheit, viele Spieler hatten vor der letzten Runde noch Chancen auf das Stockerl. Insgesamt waren in der Königsklasse 46 Spieler angetreten.

Im B-Turnier wurde bis zur letzten Minute gefightet. Das mutige Bauernopfer von Lukas Prüll wurde in einer hochspannenden Partie an Brett eins leider nicht belohnt, was Milos Modric zu seinem Vorteil und dem wohlverdienten Turniersieg nutzen konnte. Mit Robert Oberbichler ging die Silbermedaille an einen Stammgast, mit Sophie Konecny komplettierte eine junge Dame das Podium. Schachlich passend die Teilnehmerzahl in dieser Gruppe: 64!

Im C-Turnier konnte Helmut Czvitkovics aus Wien mit einem Remis in der Schlussrunde ein respektables Turnier krönen. Mit Startnummer zwölf ins Rennen gegangen, war es am Schluss ein ungefährdeter alleiniger Sieg. Arpad Nemeth konnte mit der besten Feinwertung den zweiten Platz erringen, der erst 12jährige Clemens Lerchl freute sich über Bronze und ein schönes Bonus-Taschengeld.

Im D-Turnier gewann ebenso ungefährdet mit Christian Düllberg ein Spieler aus dem Osten unseres Landes. Am Schluss reichte auch hier ein Remis zum sicheren alleinigen ersten Platz. Werner Obermeyer aus Ortenburg (D) und Jan Busch aus Donnerskirchen wurden von Tiebreaker Buchholz ebenso aufs Podium gehievt.

Geblitzt wurde auch 2018 wieder: Im Meisterturnier gelang Florian Sandhöfner eine Glanzleistung. Elf Partien – elf Siege. Ganze drei Punkte trennten ihn am Ende vom Rest des Feldes, Alexander King und Siegfried Zörnpfenning konnten ihre Plätze ebenso ungeteilt, wenngleich mit weniger Abstand, verteidigen. Im Hobbyturnier konnte Alois Rachbauer nach unglücklicher Handykontumaz im Hauptopen Bad Ischl doch noch mit einem Erfolgserlebnis im Gepäck verlassen! Marcel Auinger und Ludwig Szolga besserten in dieser Gruppe die jugendlichen Reisekassen auf!

Der 1. SK Bad Ischl bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützern und Gönnern, insbesondere bei den Landesverbä

ECU101: Die SMART-Methode zum Schachunterricht 01. Juli 2025
Ausschreibung 38. Sonnenterrasse Schach-Open 01. Juli 2025
Bericht des Präsidenten, Teilnehmer Staatsmeisterschaft 2025 24. Juni 2025
Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August 24. Juni 2025
Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld 23. Juni 2025
Blitz und Spannung auf 64 Feldern: Neue Staatsmeister im Blitzschach gekürt 22. Juni 2025
Schach im Schnelltempo: Dragnev brilliert, Polterauer jubelt erneut 20. Juni 2025
Jugend-Schachelite misst sich in Fürstenfeld: U12/U14-Meisterschaften eröffnet 20. Juni 2025
Staatsmeisterschaften Schnellschach, heute ab 16:00 live 19. Juni 2025
MOKE Rapid Rallye – Neue Schnellschachserie startet im Juli 17. Juni 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo