Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Vienna Open - Heimsieg für Markus Ragger

Blogs
23. August 2016
  • Drucken

160823 vienna openMarkus Ragger gewinnt das "Vienna Chess Open 2016" überlegen vor dem Ukrainer Volodymyr Vetoshko und dem deutschen Wunderkind Vincent Keymer. Ragger gibt nur zwei Remisen ab, eines in der sechsten Runde mit Schwarz gegen Buhmann, das zweite gegen den Russen Evgeny Vorobiov sichert in der Schlussrunde den Turniersieg. Zudem gewinnt Ragger zehn Elopunkte und damit 10 Plätze in der Weltrangliste. Im September wird er mit 2697 am 43. Platz liegend Österreich in die Schach-Olympiade führen. Die Sensation des Turniers ist Deutschlands noch elfjährige Hoffnung Vincent Keymer. Nach einem Auftaktremis holt Keymer sieben Punkte aus acht Partien und schlägt dabei die Großmeister Stanec, Arkell und Hertneck. Zudem gelingen Remisen gegen die GM´s Williams und Shengelia. Die Österreicher David Shengelia und Peter Schreiner landen einen halben Punkt hinter dem Podest mit sieben Punkten auf den Plätzen fünf und sechs. Insgesamt weist die Statistik des Opens 616 Teilnehmer/innen aus 49 Ländern aus. Die Nationalspielerinnen Katharina Newrkla und Veronika Exler zeigen gute Leistungen. Newrkla holt 5,5 Punkte, Exler einen halben weniger. Ihre Performance von 2312 wäre mehr als genug für eine WIM-Norm. Leider fehlt ein Titelträger als Gegner. Zudem hatte Exler in der Schlussrunde noch Luft nach oben. 25 Punkte für die Eloliste sind es trotzdem. Der Elohamsterer des Turniers war der Grazer Schachfreund Simon Prato. Sein Plus sind satte 113 Punkte. Das ist trotz des berüchtigten "40-er" Faktors ein starke Leistung. Besser hätte das Turnier aus der Sicht der Organisatoren Christian Hursky und Johann Pöcksteiner wohl kaum verlaufen können. Das nächste Vienna Open gibt es wegen Umbauten im Rathaus erst 2019 wieder. Schade. (wk)
Turnierseite, Ergebnisse/Partien bei Chess-Results 
Bericht im ORF Wien

Staatsmeisterschaften und Oberbank-Challenger-Open 2025 starten morgen in Linz 18. Juli 2025
Gipfelschach Rudolfshütte: Steyregger dominieren, Wiesinger siegt 17. Juli 2025
IM Ruben Köllner verteidigt Titel beim St. Veiter Jacques-Lemans-Open 15. Juli 2025
FIDE Frauen World Cup 2025: Überraschungen in Batumi 14. Juli 2025
Team-EM U18: Bronzemedaille für Österreich, Polen räumt ab 12. Juli 2025
282 Teilnehmer beim 44. St. Veiter Jacques-Lemans-Open 08. Juli 2025
Jugend-Schach 2025: Keine Terminüberschneidungen 08. Juli 2025
ECU101: Die SMART-Methode zum Schachunterricht 01. Juli 2025
Ausschreibung 38. Sonnenterrasse Schach-Open 01. Juli 2025
Bericht des Präsidenten, Teilnehmer Staatsmeisterschaft 2025 24. Juni 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo