Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Geheimbesuch: Schach-Weltmeister Magnus Carlsen begeistert bei Weltpremiere in Wien!

Blogs
07. Oktober 2015
  • Drucken

151007 carlsenWien. - Komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielte Schach-Weltmeister Magnus Carlsen gestern Abend erstmals in seiner Karriere in Wien. Und das war zugleich eine Weltpremiere. Carlsen trat auf Einladung der International Bar Association (IBA) und seiner persönlichen Anwaltskanzlei Simonsen Vogt Wiig zu einem einzigartigen Bewerb an: Der noch 24-jährige Triple-Weltmeister (Blitz-, Schnell- und Standard-Schach) spielte im Redoutensaal der Wiener Hofburg gegen fünf Gegner gleichzeitig, blind - also ohne Blick zu Schachbrett und Gegner und mit extremer Zeitnot. Der Norweger hatte für alle Partien nur 12 Minuten Zeit, seine Gegner je 12 Minuten. Carlsen gewann 3:2. Zwei Partien verlor er aufgrund von Zeitnot. Klingt für Laien nach Showevent, ist aber das Gegenteil. Auch für Carlsen war es eine Weltpremiere: "Ich hatte das gleiche Format bislang erst gegen drei Gegner gespielt. Es war sehr anstrengend, vor allem die knappe Zeit war ein Problem. Dagegen wird die Blitz- und Schnell-Schach-WM fast leicht werden." (wk, Text: Hannes Neumayer)

 

Auch LaAbg. Christian Hursky, Präsident des Wiener Schachverbandes, zeigte sich vom Weltmeister nach einem kurzen Treffen begeistert: "Trotz seiner großen Erfolge ist Carlsen ein sympathischer junger Mann. Und Respekt vor dieser großartigen Leistung. Natürlich sind die Norweger auch für den österreichischen Schachsport vorbildhaft. Dahin ist es für uns noch weit, aber wir sind gut am Weg!"

Für Carlsen war der Wien-Besuch, sein erster nach einem Ferienaufenthalt als 13-Jähriger mit seinen Eltern, die Vorbereitung auf die Blitz- & Schnell-Schach-WM in Berlin (9. - 14. Oktober 2015 ). Dort ist er zweifacher Titelverteidiger. Und er trifft auch auf einen Österreicher: Die rotweißrote Nummer 1, Markus Ragger, ist zwar nur Außenseiter, hofft aber wie letztes Jahr auf eine Überraschung: Da konnte der Kärntner Vizeweltmeister Anand (Ind) besiegen. Ragger: "Blitz- und Schnellschach ist deswegen so anstrengend, weil man mehrere Partien am Tag spielt. Das Niveau zu halten ist irrsinnig schwierig. Deshalb sind bei optimalem Verlauf auch Überraschungen möglich. Aber ein Top-10-Platz wäre für mich ein Traumziel."

 

Anatol Vitouch schreibt neue wöchentliche Schachkolumne im Online-STANDARD 17. September 2025
Leistung erzeugen – Erfolg zulassen: Trainerfortbildung am Walserberg 09. September 2025
IM Konstantin Peyrer gewinnt das 31. Feldbacher Blitzturnier 09. September 2025
Sensation in Samarkand: Olga Badelka schlägt Europameisterin und stürmt an die Spitze 05. September 2025
Aviso: Übungsleiterausbildung im November in der Steiermark 05. September 2025
Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon 05. September 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Ankündigung: Internationales Südostblitzturnier in Feldbach 02. September 2025
Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld 01. September 2025
Tirol Open 2025: Internationales Schachturnier begeistert in Innsbruck 01. September 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo