Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

JFV - Ottakring ist Jugendfreundlichster Verein

Blogs
26. April 2013
  • Drucken

Der Schachklub Ottakring ist Jugendfreundlichster Verein 2012. Der Klub überzeugt bei seinem ersten Sieg vor allem mit Spitzenleistungen bei Landes- und Staatsmeisterschaften. Der zweite Platz geht an den Schachclub Neumarkt am Walltersee, Rang drei an den Schachcllub Donaustadt. Weitere Preisträger sind Feffernitz, Grazer Schachfreunde, der Jugendschachverein Mühlviertel und der SV Oberndorf/Laufen. Für die Zukunft möchte Projektleiter Harald Schneider-Zinner den Wettbewerb neu gestalten. Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! willkommen. Den Projektbericht gibt es unter "Weiterlesen" aber auch wie die Auswertung als PDF zum Download. (wk, Info/Text: Harald Schneider-Zinner)
Projektbericht (pdf)
Auswertung (pdf)
Website Harald Schneider-Zinner



Projektbericht
Jugendfreundliche Vereine Österreichs 2012


Zum ersten Mal konnte der Schachklub Ottakring aus Wien den Bewerb für sich entscheiden.
Die Ottakringer Jugend überzeugte vor allem durch ihre Spitzenleistungen bei den Landes – und Staatsmeisterschaften (unter anderem: Mädchen-Staatsmeisterin Crina Dodu – U8 und Felix Blohberger – Burschen-Staatsmeister U12).
Auf einen Geldpreis müssen die Wiener aber heuer verzichten, da sie bereits in den letzten beiden Jahren in den Preisrängen waren – und entsprechend der Ausschreibung heuer nicht berücksichtigt werden.

Auf Platz 2 landete der Schachclub Neumarkt am Wallersee. Schon seit einigen Jahren hat sich der Club unter Obmann Martin Egger zu einer führenden Größe im österreichischen Jugendschach – und vor allem in der Mädchenarbeit entwickelt.

Platz 3 geht an den größten Wiener Verein – den Schachclub Donaustadt. Breitensport, Integration und Schach zum Knüpfen von lebenslangen Freundschaften – das sind Ziele die der Club in seinen Statuten verankert hat. Daneben bringt er auch immer wieder Staatsmeister heraus. 2012 waren das Sophie Konecny (MU10) und Min Wu (MU14). Rene Schwab und sein Team leisten schon seit vielen Jahren Pionierarbeit in Wien.

Die weiteren Preisträger:
SV RAIKA RAPID FEFFERNITZ, Grazer Schachfreunde, Jugendschachverein Union Mühlviertel,
SV Oberndorf/Laufen

Weitere Teilnehmer:
Schachclub Union Leisach, Schachklub Fohnsdorf, Raiffeisen-Schachklub Sieghartskirchen

Wieder zeigten die Vereine interessante und nette Projekte. Ein paar Höhepunkte werden in Folgeberichten genauer angeführt.

Im Vergleich zum Projekt 2011 ist auch eine erfreuliche Teilnahmesteigerung zu verzeichnen.
Trotzdem sollte das Projekt einer Neugestaltung unterzogen werden.
Bei der nächsten Jugendreferentensitzung am 19. Mai werden Ideen dazu gesammelt werden. Sollten Sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge, … haben, dann senden Sie diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektleiter: Harald Schneider-Zinner, Petra Fahrner, Andreas Kuthan    17. April 2013

Team-EM U18: Bronzemedaille für Österreich, Polen räumt ab 12. Juli 2025
282 Teilnehmer beim 44. St. Veiter Jacques-Lemans-Open 08. Juli 2025
Jugend-Schach 2025: Keine Terminüberschneidungen 08. Juli 2025
ECU101: Die SMART-Methode zum Schachunterricht 01. Juli 2025
Ausschreibung 38. Sonnenterrasse Schach-Open 01. Juli 2025
Bericht des Präsidenten, Teilnehmer Staatsmeisterschaft 2025 24. Juni 2025
Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August 24. Juni 2025
Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld 23. Juni 2025
Blitz und Spannung auf 64 Feldern: Neue Staatsmeister im Blitzschach gekürt 22. Juni 2025
Schach im Schnelltempo: Dragnev brilliert, Polterauer jubelt erneut 20. Juni 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo