Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Hikaru Nakamura und Jennifer Yu sind US-Meister

Blogs
01. April 2019
  • Drucken

190401 us ch r11Das US-Schach blickt in eine rosige Zukunft. Im Frauenbewerb sichert sich die 17-jährige Jennifer Yu bei den US-Meisterschaften in St. Louis bereits in der Vorschlussrunde mit einem überzeugenden Sieg im direkten Duell gegen Anna Zatonski den Titel. Am Ende holt Yu zehn Punkte aus elf Partien (!!) und hält die weiteren Medaillengewinnerinnen Zatonskih und Tatev Abrahamyan mit zweieinhalb Punkten Vorsprung klar auf Distanz. Annie Wang, einem weiteren Talent, fehlt nur ein halber Punkt auf das Stockerl. Alle anderen Spielerinnen inklusive der siebenfachen Meisterin und Elofavoritin Irina Krush bleiben unter der 50%-Marke. Bei den Herren gehen nach spannendem Turnierverlauf Hikaru Nakamura, Leinier Dominguez und Fabiano Caruana punktegleich mit jeweils sieben Punkten in die Schlussrunde. Dominguez hat als Einziger Weiß gegen Gareev und scheint die besten Chancen zu haben. Caruana versucht mit Schwarz gegen Sam Shankland ein wenig außerhalb der Theorie den Gegner zu provozieren. Shankland steigt auf mögliche Verwicklungen nicht ein, Caruana muss rasch ins Remis einwilligen. Nakamura wählt mit Schwarz gegen Jeffery Xiong die Holländische Verteidigung und schafft im Gegensatz zu Caruana eine "all-in" Stellung aufzubauen. Er überspielt Xiong in der Folge überzeugend. Dominguez presst gegen Gareev mit der besseren Struktur, verpasst aber im entscheidenden Moment seine Chance auf einen Angriff. Gareev nutzt die Gunst der Stunde, opfert eine Figur für einen Freibauern auf der zweiten Reihe, der ihm das Remis sichert und Nakamura ohne Stichkampf zum US-Champion 2019 macht. Es ist sein vierter Titelgewinn nach 2009, 2012 und 2015. Caruana und Dominguez teilen den zweiten Platz. Die Sieger streifen ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar (Nakamura) bwz. 25.000 (Yu) ein. Der Gesamtpreisfonds beträgt knapp 300.000 Dollar. Die USA hat mit Caruana, Nakamura, So und Dominguez jetzt vier Spieler in den Top-20 der Welt. Dazu kommt mit Sam Shankland ein weiterer 2700-er. Weitere fünf Spieler sind in den Top-100. Das ist für die nächste  Olypmiade "a scary team" wie Caruana im Interview mit Maurice Ashley meinte und "die US-Meisterschaften seien damit die stärksten der Welt." (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite

Alekseenko souverän weiter, Blohberger verpasst Sensation nur knapp 06. November 2025
Nachruf Alexander Fauland (1964–2025) 06. November 2025
Gallipoli 2025 – Ein würdiges Fest des Seniorenschachs 04. November 2025
Erfolgreiche Halbzeit für Österreichs Nachwuchstalente in Budva 03. November 2025
Erfolgreicher Auftakt für Felix Blohberger beim World Cup 2025 03. November 2025
5. Österreichischer Schul- und Breitenschachkongress - Ankündigung 31. Oktober 2025
MOKE Rapid Rallye – Zwischenstand und Einladung 31. Oktober 2025
1200 Nachwuchsspieler bei Jugend-EM in Montenegro 29. Oktober 2025
Vladislav Kundianok gewinnt Rudolf-Spielmann-Gedenkturnier am Semmering 28. Oktober 2025
Am 11. November startet die 5. Staffel der ChessSports Akademie! 27. Oktober 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo