ChessBase TV Austria - morgen Montag, 19:00
  In der 6. Sendung von ChessBase TV Austria wird Harald Schneider-Zinner am Ostermontag Österreichs Bundestrainer David Shengelia empfangen. Der gebürtige Georgier hat inzwischen die österreichische Staatsbürgerschaft und seinen Lebensmittelpunkt in Wien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit für den ÖSB ist das Training und die Betreuung des österreichische Damennationalteam. Zudem ist Shengelia neben Ragger eine Stütze des Herrenteams. Thema der Sendung ist die Technik im Turmendspiel.
In der 6. Sendung von ChessBase TV Austria wird Harald Schneider-Zinner am Ostermontag Österreichs Bundestrainer David Shengelia empfangen. Der gebürtige Georgier hat inzwischen die österreichische Staatsbürgerschaft und seinen Lebensmittelpunkt in Wien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit für den ÖSB ist das Training und die Betreuung des österreichische Damennationalteam. Zudem ist Shengelia neben Ragger eine Stütze des Herrenteams. Thema der Sendung ist die Technik im Turmendspiel.
Ausgestrahlt wird die Sendung morgen am Ostermontag, dem 21. April ab 19:00 Uhr auf www.schach.de (dort gibt es auch die Software zum Download) im Raum Übertragungen (dann den Reiter Partien wählen). Die erforderliche Software ist gratis erhältlich, die Sendung ist kostenfrei zu sehen (ein Gast-Zugang ist ausreichend). Wer die Sendung live verpasst findet sie später in unseren Archiven. Alle Sendungen werden auf www.schach.de (Raum: Premium Videos/Training/TV ChessBase Austria) und auf YouTube archiviert. (wk, Info: Harald Schneider-Zinner)
CBTV_Austria_20140421_Sendung_6.pdf
Infoseite ChessBase TV Austria (inklusive Archiv aller Sendungen)
YouTube Channel ChessBase TV Austria

 FIDE Generalsekretär Ignatius Leong ist zurückgetreten, wie aus Kreisen der FIDE verlautbart wurde. Österreichs erfahrendster Schiedsrichter Werner Stubenvoll wird an seiner Stelle mit der Leitung der Qualification Commission betraut. Stubenvoll ist bereits lange in verschiedenen Gremien der FIDE und ECU aktiv gewesen und kann in dieser Funktion seine Erfahrungen aus diesen Tätigkeiten einbringen. Höhepunkt seiner Schiedsrichter-Karriere war die Leitung des WM-Kampfes Anand gegen Topalov.
FIDE Generalsekretär Ignatius Leong ist zurückgetreten, wie aus Kreisen der FIDE verlautbart wurde. Österreichs erfahrendster Schiedsrichter Werner Stubenvoll wird an seiner Stelle mit der Leitung der Qualification Commission betraut. Stubenvoll ist bereits lange in verschiedenen Gremien der FIDE und ECU aktiv gewesen und kann in dieser Funktion seine Erfahrungen aus diesen Tätigkeiten einbringen. Höhepunkt seiner Schiedsrichter-Karriere war die Leitung des WM-Kampfes Anand gegen Topalov.  Die bevorstehenden FIDE Wahlen im Rahmen der Schach-Olympiade 2014 Anfang August in Norwegen werfen ihre Schatten voraus. Nachdem Garry Kasparov beim Kongress 2013 in Tallin seine Kandidatur bekannt gegeben hat, war der Wahlkampf de facto eröffnet, da der regierende FIDE Präsident Kirsan Ilyumzhinov an gleicher Stelle auf Nachfrage ebenfalls klar gemacht hat erneut zu kanditieren. Es wird wohl kein sachlich und fair geführter Wahlkampf werden, wie der in die Schlagzeilen geratene und nach demokratischen Spielregeln unverständliche Vertrag zwischen Kasparov und dem inzwischen zurück getretenen FIDE Generalsekretär Ignatius Leong wohl auch den letzten Zweiflern klar gemacht hat. Inzwischen sind beide Kandidaten ins Netz gegangen und stellen im Internet ihre Vorstellungen und Pläne für das Weltschach vor. Die Website von Ilyumzhinov ist wie aktuell vermeldet unter
Die bevorstehenden FIDE Wahlen im Rahmen der Schach-Olympiade 2014 Anfang August in Norwegen werfen ihre Schatten voraus. Nachdem Garry Kasparov beim Kongress 2013 in Tallin seine Kandidatur bekannt gegeben hat, war der Wahlkampf de facto eröffnet, da der regierende FIDE Präsident Kirsan Ilyumzhinov an gleicher Stelle auf Nachfrage ebenfalls klar gemacht hat erneut zu kanditieren. Es wird wohl kein sachlich und fair geführter Wahlkampf werden, wie der in die Schlagzeilen geratene und nach demokratischen Spielregeln unverständliche Vertrag zwischen Kasparov und dem inzwischen zurück getretenen FIDE Generalsekretär Ignatius Leong wohl auch den letzten Zweiflern klar gemacht hat. Inzwischen sind beide Kandidaten ins Netz gegangen und stellen im Internet ihre Vorstellungen und Pläne für das Weltschach vor. Die Website von Ilyumzhinov ist wie aktuell vermeldet unter  Die FIDE Events Commission tagte in Vorbereitung für den 85. FIDE Kongress vom 20. bis 22. Februar in Graz. Vorsitzender der Kommission ist der frühere ECU Präsident Boris Kutin, der stets gute Kontakte mit Österreich gepflegt hat. Neu in der Kommission ist ÖSB Vizepräsident Robert Zsifkovits. Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens mit Kurt Jungwirth wurde dem österreichischen Präsidenten von Theodoros Tsorbatzoglou, dem Sekretär der Kommission, in Anerkennung seines Lebenswerkes im Schach für FIDE und ECU ein Ehrenpreis mit dem Symbol der olympischen Flamme verliehen. (wk, Foto: FIDE)
Die FIDE Events Commission tagte in Vorbereitung für den 85. FIDE Kongress vom 20. bis 22. Februar in Graz. Vorsitzender der Kommission ist der frühere ECU Präsident Boris Kutin, der stets gute Kontakte mit Österreich gepflegt hat. Neu in der Kommission ist ÖSB Vizepräsident Robert Zsifkovits. Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens mit Kurt Jungwirth wurde dem österreichischen Präsidenten von Theodoros Tsorbatzoglou, dem Sekretär der Kommission, in Anerkennung seines Lebenswerkes im Schach für FIDE und ECU ein Ehrenpreis mit dem Symbol der olympischen Flamme verliehen. (wk, Foto: FIDE)