Weltmeisterin Yifan Hou zeigt sich beim Damen Grand Prix in Khanty Mansyisk in Hochform. Zwei Runden vor Schluss führt die Chinesin mit 7,5 Punkten aus 9 Partien und zwei Punkten Vorsprung auf die Russin Olga Girya, die als einzige theoretisch noch zu Hou aufschießen kann. Gute Leistungen zeigen auch Kosteniuk, Muzychuk und Dzagnidze. Sie liegen mit 5 Punkten in Lauerstellung und kämpfen noch um die Plätze hinter Hou. Enttäuschend verläuft das Turnier hingegen für Tatjana Kosintseva. Sie liegt mit drei Punkten vor Tuvshintugs Batchimeg nur am vorletzten Platz. Heute und morgen folgen die beiden Schlussrunden. Sie werden ab 11:00 Uhr (MEZ) live auf der Turnierseite übertragen und kommentiert. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Die Serbin Marija Rakic übernimmt mit zwei Siegen gegen Lisa Hapala und Laima Domarkaite in den Runden vier und fünf die Führung beim WIM Turnier in Wien. Die Elofavoritin hält nun bei vier Punkten und wird dicht bedrängt von Katharina Newrkla und der Ungarin Klara Varga, die beide bei 3,5 Zählern halten. Newrkla gewinnt gegen Batyte am Tag der Weißspielerinnen. In der vierten Runden lautete das Ergebnis ausschließlich 1:0. Gut hält sich auch Veronika Exler. Sie veriert zwar gegen Varga, hält sich tags darauf aber an Djukic schadlos. Einen ersten Sieg feiert Annika Fröwis gegen Domarkaite, wobei ihr jenes Glück zur Seite steht, das in ihrer Partie gegen Rakic die Serbin hatte. Lisa Hapala hält bei zwei Punkten, Helene Mira hat nach ihrem gestrigen Remis gegen Fröwis 2,5 Punkte am Konto. (wk)
Ergebnisse, Partien bei Chess-Results, LV Wien
Fotos in der ÖSB-Fotogalerie
Viel Spannung gab es bei den Bundesmeisterschaften in Cap Wörth. Die neuen Österreichischen Meister sind: BU16 FM Huber Martin Christian (St), BU18 Meneczes Christoph (W), MU16 Trippold Denise (NÖ) und MU18 Hiebler Laura (St). Interessant, 7 von 9 Bundesländern konnten TeilnehmerInnen unter den Top 3 platzieren, die Steiermark mit 4 und Wien mit 3 Medaillen waren dabei am erfolgreichsten. (wk, Text: Gigerl, Foto: www.jugendschach.at)
Ergebnisse: Mädchen U-18, Mädchen U-16, Burschen U-18, Burschen U-16
Einen guten Start in das WIM Turnier erwischen die Österreicherinnen im Haus des Schachsports in Wien. Veronika Exler, Katharina Newrkla und Helene Mira halten nach drei Runden allesamt bei einem Sieg und zwei Remisen und teilen hinter der Litauerin Laima Domakaite, sie konnte als einzige bereits zwei Partien gewinnen, gemeinsam mit der Elovaforitin Marija Rakic aus Serbien den zweiten Platz. Exler und Mira holen ihre Siege gegen die zweite Litauerin im Feld, Daiva Batyte, eine Wahlwienerin. Eine Talentprobe legt Lisa Hapala ab. Sie erspielt sich in allen drei Partien Gewinnchancen, verliert aber in der Startrunde unglücklich gegen die Ungarin Varga und hält bei eineinhalb Puinkten. Annika Fröwis, die fünfte Heimische im Feld, hält wie Batyte und die Serbin Sandra Djukic bei einem halben Punkt. Allerdings verpasst sie nach einer Niederlage gegen Newrkla in ihrer zweiten Partie gegen Rakic eine Gewinnstellung und die große Sensation. Eröffnet wurde das Turnier am Samstag von Präsident Kurt Jungwirth und Wiens Präsident Christian Hursky im Beisein der Vizepräsidenten Robert Zsifkovits und Johann Pöcksteiner, der zugleich der Organisator der Veranstaltung ist. (wk)
Ergebnisse, Partien bei Chess-Results, LV Wien
Fotos in der ÖSB-Fotogalerie
Viel Spannung garantieren die Bundesmeisterschaften in Cap Wörth. An die 1. Stelle gereiht starten: BU16 FM Huber Martin Christian (St), BU18 Kessler Luca (V), MU16 Trippold Denise (NÖ) und MU18 Hiebler Laura (St). Von Sonntag, dem 13. bis Donnerstag, dem 17. April wird eifrig gespielt, mit Sicherheit werden wir einige Überraschungen erleben. (wk, Text: Gigerl, Foto: www.jugendschach.at)
Ergebnisse:
Mädchen U-18, Mädchen U-16,
Burschen U-18, Burschen U-16
Weltmeisterin Yifan Hou erwischt mit Siegen gegen Balchimeg, Kosintseva und Dzagnidze sowie mit einem Schwarzremis gegen Katharina Lagno den besten Start in das Damen Grand Prix Turnier. Hou führt nach vier Runden mit 3,5 Punkten vor Anna Muzychuk (3) und Cue Zhao (2,5). Lagno, Stefanova, Ushenina, Girya und Kosteniuk folgen mit 50% der möglichen Punkte. Auf der Turnierwebsite werden alle Partien live übertragen und kommentiert. Heute ist in Khanty Mansiysk der erste Ruhetag, die fünfte Runde folgt morgen, Montag, um 15:00 Uhr Ortszeit (11:00 MEZ). (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Zum dritten Mal in Serie findet das Chessladies Vienna Turnier vom 12. bis 20. April im Haus des Schachsports in Wien statt. Diesmal treffen in einem WIM Turnier fünf Österreicherinnen auf fünf Spielerinnen aus Serbien, Ungarn und Litauen. Katharina Newrkla und Veronika Exler bekommen eine ideale Gelegenheit sich für die Schach-Olympiade in Tromsö einzuspielen. Lisa Hapala und Annika Fröwis können eine Talentprobe ablegen und sich für internationale Aufgaben empfehlen. Erfreulicherweise ist mit Helene Mira auch die "Grande Dame" des österreichischen Schachsports wieder einmal mit dabei. Nummer Eins der Setzliste ist die Serbin Marija Rakic vor der Ungarin Klara Varga und Newrkla. Eine weitere Serbin, Sandra Djukic sowie Daiva Batyte und Laima Domarkaite vom Plunge Chess Club in Litauen ergänzen das Feld. Organisatoren sind Johann Pöcksteiner und David Shengelia, Schiedsrichterin ist Margit Almert. Gespielt wird jeweils ab 15:00 Uhr, abgesehen von der Schlussrunde, die bereits um 10:00 Uhr beginnt. Der Eröffnung ist am Samstag um 14:00 Uhr. Kiebitze sind willkommen. (wk)
Ergebnisse bei Chess-Results, LV Wien
Die 5. Sendung von ChessBase TV Austria ist nun auf Youtube archivert. Harald Schneider-Zinner stellt diesmal die besten Tricks im Turmendspiel vor. Damit können zahlreiche Punkte im Turmendspiel gerettet - oder vergeben werden. Einige taktische Elemente sollte ein Schachspieler einfach kennen. Ausnahmsweise hat Schneider-Zinner die Sendung allein gestaltet, da der geplant Gast leider kurzfristig erkrankt absagen musst. Die nächste Sendung wird am Ostermontag, dem 21. April ausgestrahlt. Zu Gast wird Bundestrainer David Shengelia sein. (wk)
Youtube: Channel ChessBase TV Austria, 5. Sendung vom 27.03.2014
Infoseite CBTV Austria

Vom 1. bis 9. April fand in Sibenik (CRO) die Team Europameisterschaft der Senioren statt. Erstmals gelten die neuen Altersgrenzen 50+ und 65+. Nach neun umkämpften Runden siegt Russland überlegen mit 16 Punkten vor Kroatien und der Slovakei. Die Russen verlieren im gesamten Turnier nur eine Partie und damit gegen Kroatien das Match. Österreichs Nationalteam holt in der Besetzung Alexander Fauland (6,5 Punkte), Joachim Wallner (4,5), Robert Thoma (6,5) und Georg Danner (6,5) mit einem sensationellen 2,5:1,5 Sieg gegen Kroatien hinter Bosnien den ausgezeichneten fünften Platz. Am Start waren neben dem Nationalteam auch Teams der Landesverbände Niederösterreich, Wien und der Steiermark. Niederösterreich landet mit Wöber, Ernst, Winiwarter und Danner Lambert auf dem 13. Rang, Wien 1 mit Opl, Titz, Singer und Strobel am 17. Rang, Wien 2 mit Roth, Dückstein, Prochaska, Titz und Newrkla auf dem 23. Platz und die Steiermark mit Watzka, Nickl, Kratschmer und Pitzl auf dem 24. Platz. Horst Watzka bleibt am ersten Brett ungeschlagen. (wk, Logo: Turnierseite)
Turnierseite, ECU
Ergebnisse bei Chess-Results
Gestern wurde in Khanty-Mansiysk das vierte Grand Prix Turnier der laufenden Damen-Serie gestartet. Kurz nach dem Kandidatenturnier der Herren ist der Austragungsort der Olympade 2010 erneut im Mittelpunkt des internationalen Schachgeschehens. Die erste Runde endet mit einem Desaster für die Spielerinnen mit den schwarzen Steinen. Einzig Alexandra Kosteniuk gelingt ein Remis gegen Antoaneta Stefanova. Die Partien zwischen Ushenina-Muminova, Zhao-Lagno, Girya-Dzagnidze, Muzychuk-Batchimeg und Hou-Kosintseva enden allesamt 1:0. In der Gesamtwertung führt nach drei von sechs Turnieren die Inderin Humpy Koneru mit zwei Siegen und 320 Punkten vor Khotenashvili (290 aus 3 Turnieren) und Muzychuk (250). Auf der Turnierseite werden die Partien live übertragen. Beginnzeit vor Ort ist 15:00 Uhr, das ist 11:00 Uhr MEZ. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite