Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Caruana ist Kandidat für WM in London

Blogs
28. März 2018
  • Drucken

180328 candidates r14Fabiano Caruana sorgt mit seinem Sieg beim Kandidatenturnier in Berlin für eine Weltmeisterschaft des Westens und wird vom 9. bis 22. November in London Magnus Carlsen herausfordern. Vor der Verwirklichung seines Traumes musste Caruana in der Schlussrunde in Berlin alles geben und stets auch seine Konkurrenten Karjakin und Mamedyarov im Auge haben. Karjakin wird nach einem Versehen von Ding Liren unsanft aus seinen Titelambitionen gerissen und schafft mit schlechter Stellung gerade noch ein Remis. Das ist zu wenig. Mamedyarov erhält mit Schwarz von Kramnik einen Kampf, alle drei Ergebnisse sind möglich, nachdem Kramnik einen Bauern für starke Initiative geopfert hatte. Mamedyarov gelingt mit einer hübschen Kombination noch der Übergang in ein scheinbar chancenreiches Endspiel, das Kramnik aber problemlos hält. Nach dieser Punkteteilung ist klar, dass Caruana ein Remis reicht. Der Amerikaner steht aber schon so gut, dass er in seiner Partie gegen Grischuk auf ein Remisangebot verzichtet und sie eine halbe Stunde später siegreich beendet. Caruana gewinnt das Kandidatenturnier in Berlin mit neun Punkten aus vierzehn Partien überzeugend vor Mamedyarov und Karjakin mit je acht Punkten. Ding Liren bleibt ungeschlagen einen halben Punkt dahinter. Kramnik und Grischuk zeigen risikoreiches Schach, bleiben aber knapp unter der 50%-Marke. Levon Aronian und Wesley So beenden das Turnier mit einem raschen Remisschluss am Tabellenende, wobei vor allem Aronian als einer der Favoriten mit sechs Niederlagen schwer enttäuscht. Überzeugt hat der Kampfgeist der Spieler. In dreizehn der vierzehn Runden brachte zumindest eine der jeweils vier Partien eine Sieger. In der ersten Runde waren es sogar drei. Das war beste Werbung für den Schachsport und macht das Kandidatenturnier in Berlin zu einem der spannendsten in der Geschichte. (wk, Foto: FIDE)
Turnierseite, Paarungen (PDF), Agon, FIDE  
Ergebnisse bei Chess-Results
Blog von Stefan Löffler in der Frankfurter Allgemeine
Berichte von Anatol Vitouch in "DerStandard"
Daniel King: Videozusammenfassung der 14. Runde

IM Ruben Köllner verteidigt Titel beim St. Veiter Jacques-Lemans-Open 15. Juli 2025
FIDE Frauen World Cup 2025: Überraschungen in Batumi 14. Juli 2025
Team-EM U18: Bronzemedaille für Österreich, Polen räumt ab 12. Juli 2025
282 Teilnehmer beim 44. St. Veiter Jacques-Lemans-Open 08. Juli 2025
Jugend-Schach 2025: Keine Terminüberschneidungen 08. Juli 2025
ECU101: Die SMART-Methode zum Schachunterricht 01. Juli 2025
Ausschreibung 38. Sonnenterrasse Schach-Open 01. Juli 2025
Bericht des Präsidenten, Teilnehmer Staatsmeisterschaft 2025 24. Juni 2025
Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August 24. Juni 2025
Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld 23. Juni 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo