Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

World Cup - Armageddon Partie entscheidet über Kandidatenplatz

Blogs
21. September 2017
  • Drucken

170921 WorldCupDramatisch verlaufen die Entscheidungen des World Cups im Semifinale zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian einerseits und zwischen Wesley So und Liren Ding andererseits. Duplizität der Ereignisse: Beide Begegnungen müssen in das Tie-Break, beide Sieger entscheiden das Match im Endspiel Dame gegen Turm. Die ersten beiden Schnellschachpartien zwischen So und Ding enden wie schon die Standardpartien mit Remisen. Ding verpasst aber in der Ersten eine Gewinnstellung. In den beiden weiteren, kürzeren, Schnellpartien macht es der Chinese besser. Er gewinnt die erste Partie mit Schwarz und steuert mit der zweiten sicher das Finale an. Noch spannender verläuft das Match zwischen Vachier-Lagrave und Aronian. Die beiden Standardpartien enden mit Remisen. Im Tie-Break legt Vachier-Lagrave vor und geht mit 2:1 in Führung. Doch Aronian schlägt zurück. Er geht mit einem Figurenopfer aufs Ganze und gleicht zum 2:2 aus. In der dritten Schnellschachpartie verpasst Aronian mit Weiß einen Gewinn und gerät sogar in Verlustgefahr. Die Partie endet aber wie die vierte Schnellpartie und die beiden anschließenden Blitzpartien mit Remisen. Die Entscheidung muss daher in einer Armegeddon Partie fallen. Aronian bekommt Weiß und mehr Bedenkzeit, muss aber gewinnen. Vachier-Lagrave scheint die Partie im Griff zu haben, doch Aronian kämpft und verschafft sich Chancen, die einem Endspiel Dame gegen Turm enden. Dieses Endspiel ist theoretisch gewonnen, doch bei hängender Klappe keine leichte Aufgabe. Aronian löst sie aber souverän und sichert sich wie Ding einen Platz im Kandidatenturnier. Vachier-Lagrave und So gehen leer aus. Das Finale zwischen Aronian und Ding geht nach einem Ruhetag ab Samstag über vier Partien. Der größte Stress ist für die Beiden aber mit der Qualifikation für das Kandadatenturnier vorbei. Es geht "nur" noch um den Turniersieg und das erste Preisgeld in Höhe von 120.000 Dollar. Der Verlierer muss sich mit 80.000 begnügen. (wk, Foto: Turnierseite)
Offizielle Website

Übungsleiter- und Regionale Schiedsrichterausbildung im September in Wien 25. August 2025
Sandra Schmidt wird neue Generalsekretärin des ÖSB 25. August 2025
Leistung erzeugen. Erfolg zulassen. ChessSports Akademie am Walserberg 18. August 2025
1. Rudener Senioren Open: Ruden = DIE neue steirische Hochburg! 11. August 2025
18 Nationen, ein Spiel – Schachwoche Mureck begeistert Teilnehmer 10. August 2025
Gelungene Online-Premiere der „MOKE Rapid Rallye“ 09. August 2025
Dotzer und Borrmann gewinnen EM-Medaillen im Rapid und Blitz 08. August 2025
Startschuss für die Online-Serie der MOKE Rapid Rallye! 07. August 2025
9. Schwarzatal Open startet in zwei Wochen 05. August 2025
Trainingsstruktur neu und Ausschreibungen Trainer 04. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo