Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Olympiade - Doppelschlag in der Vorschlussrunde

Blogs
12. September 2016
  • Drucken

E20160912 oly r10in Doppelschlag gelingt den österreichischen Teams in der Vorschlussrunde der Schach Olympiade in Baku. Die Herren gewinnen gegen Ireland 3:1, das Frauenteam schiebt sich mit einem 2,5:1,5 Sieg gegen Lettland weit nach vorne. Regina Theissl-Pokorna stellt mit einem überzeugenden Partiegewinn in 25 Zügen gegen Dana Reizniece-Ozala die Weichen auf Sieg. Dabei hatte die lettische Finanzministerin im Laufe das Turniers mit ihrem Erfolg gegen Weltmeisterin Yifan Hou aufhorchen lassen. Newrkla, Exler und Hapala sichern die zwei Punkte mit Remisen, wobei Exler in Zeitnot eine Gewinnstellung auslässt. Newrkla verteidigt eine lange schlechtere Stellung erfolgreich. In der Tabelle ist das ÖSB Frauenteam nun am 15. Platz und spielt morgen gegen Georgien. Da hängen die Trauben hoch, aber bei der Team EM 2015 gelang in der Schlussrunde schon einmal mit einer Punkteteilung die Sensation. Das Herrenteam liegt nach dem 3:1 am 35. Platz und spielt morgen gegen Brasilien um einen Platz in den Top-30. Heute sorgten David Shengelia und Valentin Dragnev für die Siegpunkte. Markus Ragger und Robert Kreisl steuerten mit Schwarz Remisen bei. Im Kampf um den Olympiasieg hat die USA die besten Karten. Die Ukraine hat zwar ebenfalls 18 Punkte aber die deutlich bessere Zweitwertung. Russland hat nur noch theoretische Chancen. Morgen warten auf diese drei Mannschaften nominell deutlich schwächere Teams. Die Medaillen scheinen daher vergeben. Im Frauenbewerb geht China mit zwei Punkten Vorsprung auf Russland in die Schlussrunde. Im direkten Duell könnten die Russinnen mit einem Sieg noch aufholen. Dann müsste die Zweitwertung entscheiden. Hier hat Russland knapp die Nase vorne. Spannung ist morgen jedenfalls garantiert. Die Schlussrunde startet bereits um 11:00 Uhr Ortszeit (09:00 MEZ). (wk)  
Olympia-Website (mit Live-Übertragung), Ergebnisse bei Chess-Results, 
Photos aus Baku
Partien der 10. Runde: IRL-AUT, AUT-LAT

Leistung erzeugen – Erfolg zulassen: Trainerfortbildung am Walserberg 09. September 2025
IM Konstantin Peyrer gewinnt das 31. Feldbacher Blitzturnier 09. September 2025
Sensation in Samarkand: Olga Badelka schlägt Europameisterin und stürmt an die Spitze 05. September 2025
Aviso: Übungsleiterausbildung im November in der Steiermark 05. September 2025
Jüngster CM Österreichs – ein neuer Rekord für Leon 05. September 2025
Trainerfortbildung am 23. November 2025 in Wien 02. September 2025
Ankündigung: Internationales Südostblitzturnier in Feldbach 02. September 2025
Rückblick: Teilnehmerrekord beim Jugendturnier in Fürstenfeld 01. September 2025
Tirol Open 2025: Internationales Schachturnier begeistert in Innsbruck 01. September 2025
Rückblick Bundesfinale der Sekundarstufen im Schulschach 27. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo