Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen/Referate
      • Kommission Breiten- und Schulschach
      • Kommission Entwicklung und Ausbildung
      • Kommission Frauenschach
      • Technische Kommission
      • Referat Gleichstellung
      • Referat Marketing
      • Referat Trainer
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Fairplay
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Dopingprävention
    • Aus-/Weiterbildung
    • Regeln
    • Fachgruppen
      • Frauenschach
      • Jugendschach
      • Schulschach
      • Seniorenschach
      • Fernschach
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
    • Regeln
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Medien
      • ChessBase TV Austria
      • Presse
      • Presseaussendungen
      • Publikationen
    • PR-Info Veranstalter
    • Regeln
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • ChessBase TV Austria
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
    • Geschichte
    • Meister-Chronik
    • Partien
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Team EM - 2:2 gegen Polen, Ragger schlägt Wojtaszek

Blogs
14. November 2015
  • Drucken

151114 em team r1Österreich startet mit einem sensationellen 2:2 gegen Polen in die Team Europameisterschaft in Reykjavik. Markus Ragger gelingt am Spitzenbrett ein Schwarzsieg gegen Radoslaw Wojtaszek (2748). Polens Nummer Eins ist aktuell die Nummer 16 der Weltrangliste. David Shengelia und Mario Schachinger remisieren ihre Weißpartien sicher gegen Jan-Krzysztof Duda (2658) und Mateuzs Bartel (2624), nur Robert Kreisl muss gegen Grzegorz Gajewsky (2647) seinen König umlegen. Unser Team ist eines der wenigen, das einem stärkeren Gegner einen Punkt abnehmen kann. Dieses Kunststück gelingt noch Moldawien gegen Ungarn und Litauen gegen Serbien. Sensatonssiege holen Montenegro gegen Norwegen und Dänemark gegen die Tschechische Republik. Im Frauenbewerb spielte das österreichische Team ebenfall gegen Polen, musste sich aber mit 0,5:3,5 geschlagen geben. Das Ehrenremis gelingt Anna-Christina Kopinits gegen Karina Szczepkowska-Horowska (2392). Es wäre aber gegen die Nummer Vier der Setzliste auch mehr drinnen gewesen. Regina Theissl Pokorna leistet am Spitzenbrett gegen Monika Socko lange Widerstand. Die Partie kippt erst in Zeitnot. Katharina Newrkla verpasst sogar Gewinnchancen gegen Jolanta Zawadzka (2439) und fällt einer Taktik zum Opfer. Veronika Exler verteidigt sich zäh gegen Iweta Rajlich (2392) und war einem Remis sehr nahe. Heute spielen unsere Frauen gegen Griechenland, die Herren gegen Serbien. In der offenen Klasse kommt es zum großen Schlager zwischen Armenien und Russland. Die Live-Übertragung startet auf der Turnierseite und bei ChessBase um 16:00 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results

Mädchen K Projekt gestartet 07. Juli 2022
Fernschach Europameister Wolfgang Zugrav im Interview 05. Juli 2022
Ding Liren erkämpft im Duell gegen Nakamura den zweiten Platz 05. Juli 2022
FIDE Trainer Seminar online auf Deutsch im Oktober 04. Juli 2022
Nepomniachtchi gewinnt Kandidatenturnier, direktes Duell um Platz 2 04. Juli 2022
Zsofia Vicze holt Bronze im Finale des Queens‘ Festivals 03. Juli 2022
Kandidaten: Viel Druck im Kampf um den zweiten Platz - Ragger kommentiert 03. Juli 2022
Kandidaten: Duda sorgt für spannendes Finale 30. Juni 2022
Tina Ragger erfolgreich beim Int. Pula Open 29. Juni 2022
St. Veit Jacques-Lemans-Open 2022 vom 9.-16. Juli 28. Juni 2022
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen/Referate
      • Kommission Breiten- und Schulschach
      • Kommission Entwicklung und Ausbildung
      • Kommission Frauenschach
      • Technische Kommission
      • Referat Gleichstellung
      • Referat Marketing
      • Referat Trainer
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Fairplay
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Dopingprävention
    • Aus-/Weiterbildung
    • Regeln
    • Fachgruppen
      • Frauenschach
      • Jugendschach
      • Schulschach
      • Seniorenschach
      • Fernschach
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
    • Regeln
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Medien
      • ChessBase TV Austria
      • Presse
      • Presseaussendungen
      • Publikationen
    • PR-Info Veranstalter
    • Regeln
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • ChessBase TV Austria
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
    • Geschichte
    • Meister-Chronik
    • Partien
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo