Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Team EM - Frankreich und Ukraine führen

Blogs
13. November 2013
  • Drucken

In der fünften Runde der Team-EM in Warschau trennen sich Österreichs Damen von Weissrussland mit 2:2. Alle vier Partien enden mit Siegen der Anziehenden. Anna Lena Schnegg spielt gegen Maria Nevioselaya (2074) nach drei unglücklichen Niederlagen in Serie ohne Fehl und Tadel, erreicht erneut eine gute Stellung und spielt diesmal den Punkt souverän heim. Die gleich gute Leistung zeigt Katharina Newrkla gegen Lanita Stetsko (2276). In der längsten Partie des Matches rettet sie das 2:2 und einen Punkt. Eva Moser und Tina Kopinits verlieren ihre Partien gegen Nastassia Ziaziulkina (2350) bzw. Tatiana Revo (2075). Moser eröffnet zu früh eine Front am Königsflügel, Kopinits stellt nach kreativer Eröffnung mit viel Zeitverbrauch die Partie im 24. Zug ein. Das Herrenteam verliert gegen Bulgarien mit 1:3. Markus Ragger kommt mit Schwarz gegen Topalov (2774) gut aus der Eröffnung findet dann aber im MIttelspiel gegen den Ex-Weltmeister nicht den richtigen Plan. David Shengelia holt sich gegen Krasimir Rusev (2539) die Qualität, die entstehende Stellung spielt sich aber leichter für den Bulgaren. Andreas Diermair versäumt gegen Radoslav Dimitrov (2445) in einer symmetrischen Stellung den rechtzeitigen Abtausch auf der einzig offenen Linie und wird überspielt. Den Ehrenpunkt holt Peter Schreiner in einer echten Kampfpartie mit wechselhaftem Verlauf gegen Vladimir Petkov (2570). In Summe schien es als wollten die Österreicher nach den bisher ausgezeichneten Leistungen zu viel und sind den Bulgaren ins offene Messer gelaufen. Heute ist in Warschau Ruhetag. Unser Team spielt morgen gegen Finnland erstmals in der Favoritenrolle. De Damen treffen auf Slowenien. An der Spitze gewannen die Damen der Ukraine gegen Polen mit 3,5:0,5 und sind nun allein in Führung, zwei Punkte vor Polen und Georgien. In der offenen Klasse gibt Frankreich gegen Ungarn einen ersten Punkt ab, bleibt aber mit 7 Punkten Tabellenführer vor Griechenland, Georgien und Aserbeidschan (alle 7). (wk, Foto: Turnierseite)
Ergebnisse bei Chess-Results: Offene Klasse, Damen
Turnierseite, ECU

5. Österreichischer Schul- und Breitenschachkongress - Ankündigung 31. Oktober 2025
MOKE Rapid Rallye – Zwischenstand und Einladung 31. Oktober 2025
1200 Nachwuchsspieler bei Jugend-EM in Montenegro 29. Oktober 2025
Vladislav Kundianok gewinnt Rudolf-Spielmann-Gedenkturnier am Semmering 28. Oktober 2025
Am 11. November startet die 5. Staffel der ChessSports Akademie! 27. Oktober 2025
Schwammerlturm-Blitzturnier 2025: Yevgenyi Roshka erneut souveräner Sieger 27. Oktober 2025
Österreichisches Team sensationell im Finale der FIDE World Corporate Chess Championship 2025 27. Oktober 2025
Schlussbericht Jugend WM U-14 bis U-18 22. Oktober 2025
Nachruf Gerhard Herndl – Leidenschaft, Engagement und Herz für das Schach 22. Oktober 2025
European Club Cup 2025: Favoriten dominieren Auftakt in Rhodos 21. Oktober 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo