Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Vienna Chess Open 2016: 500 Schachspieler jagen Top-Star Markus Ragger

Blogs
15. August 2016
  • Drucken

160815 vienna openDas Vienna Chess Open startet am 16. August im Großen Festsaal des Wiener Rathauses bereits zum 20. Mal. Top-Star ist Österreichs bester Schachspieler Markus Ragger, der seinen ersten Titel in Wien holen will. Den Kampf sagen dem Kärntner über 500 Schachspieler aus über 50 Ländern an, darunter mehr als ein Dutzend Großmeister. Nach 2015 findet das mit Abstand größte Schachturnier Österreichs bereits heuer wieder von 16. bis 23. August statt. Die 21. Auflage ist dann aufgrund der Umbauarbeiten im Wiener Rathaus erst für 2019 geplant. Angeführt wird das Teilnehmerfeld des Vienna Chess Open 2016 von Markus Ragger. Österreichs Nummer 1 und aktuelle Nummer 53 der FIDE-Weltrangliste hat eine klare Zielsetzung. „Neun Runden in nur acht Tagen zu spielen wird eine besondere Herausforderung. Aber mein Ziel ist natürlich, meinen ersten Turniersieg in Wien zu holen!" Ragger ist derzeit auch Nummer 1 der Setzliste, in der neben dem Kärntner noch weitere 14 Schach-Großmeister aufgeführt sind. Größter Konkurrent ist Rainer Buhmann. Der deutsche Olympia-Team-Spieler lebt in Österreich und ist deshalb auch ein wichtiger Trainingspartner Raggers. (wk)

Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, Live-Partien


Spannend wird für Schachexperten das Antreten der größten deutschen Nachwuchshoffnung Vincent Keymer. Der 11-Jährige könnte auf den 12-Jährigen Dominik Horvath treffen. Die burgenländische Nachwuchshoffnung sorgte 2013 in Wien für eine Sensation und gewann das B-Turnier. Horvath, Jahrgang 2003, hat mittlerweile seinen ersten internationalen Schachtitel geholt und darf sich bereits FIDE-Meister nennen. Auf die deutschsprachigen Nachwuchsasse wartet der erst 10-jährige Javokhir Sindarov: Der Usbeke hält den Rekord für das höchste U-10-Rating aller Zeiten und liegt aktuell bereits bei 2374 Elo-Punkten in der FIDE-Weltrangliste. Turnierdirektor Johann Pöcksteiner: „Die Frage ist, ob in Wien einer der etablierten Großmeister oder einer der Kinderstars gewinnt?"

Nicht zu unterschätzen ist der wirtschaftliche Wert des Turniers für die Bundeshauptstadt Wien. LaAbg. Christian Hursky, Präsident des Wiener Schachverbandes: „500 Schachspieler aus 50 Ländern sind über eine Woche bei uns in Wien zu Gast. Die meisten kommen in Begleitung. An die 4.000 Nächtigungen bedeuten einen kräftigen Impuls für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Wien." Johann Pöcksteiner rechnet in den kommenden Tagen noch mit weiteren Anmeldungen: „Insgesamt werden rund 600 Spieler teilnehmen. Das tolle Ambiente im mit 300 Schachbrettern vollen Großen Festsaal des Wiener Rathauses und die vielen Freizeitmöglichkeiten in Wien haben für viele internationale Teilnehmer enorme Anziehungskraft."

IM Ruben Köllner verteidigt Titel beim St. Veiter Jacques-Lemans-Open 15. Juli 2025
FIDE Frauen World Cup 2025: Überraschungen in Batumi 14. Juli 2025
Team-EM U18: Bronzemedaille für Österreich, Polen räumt ab 12. Juli 2025
282 Teilnehmer beim 44. St. Veiter Jacques-Lemans-Open 08. Juli 2025
Jugend-Schach 2025: Keine Terminüberschneidungen 08. Juli 2025
ECU101: Die SMART-Methode zum Schachunterricht 01. Juli 2025
Ausschreibung 38. Sonnenterrasse Schach-Open 01. Juli 2025
Bericht des Präsidenten, Teilnehmer Staatsmeisterschaft 2025 24. Juni 2025
Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August 24. Juni 2025
Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld 23. Juni 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo