Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Vienna Chess Open 2015 mit Ragger gegen Mamedyarov

Blogs
30. Juli 2015
  • Drucken

150730 vienna open ankWien. - Tausende heiße Partien, mehr als 800 Schach-Sportler, großartiges Ambiente. Das sind die Zutaten des 19. Vienna Chess Open von 15. bis 23. August im Festsaal des Wiener Rathauses. Highlights neben dem neuerlichen Rekordteilnehmerfeld: Österreichs Nummer 1, Markus Ragger, bestreitet einen mehrrundigen Wettkampf gegen Weltklassespieler Großmeister Shakhriyar Mamedyarov. Mit Simen Agdestein ist der bunte Hund des Schachsports zu Gast in Wien: Der norwegische Großmeister war Trainer von Schach-Superstar Magnus Carlsen, aber spielte auch für Norwegens Fußball-Nationalteam gegen Österreich. Und: 23 Hobby-Schachspieler aus den 23 Wiener Bezirken fordern im Simultan-Schaukampf Österreichs Top-Spieler. (wk, Text: Hannes Neumayer)
Turnierseite



 

Wie schon vor zwei Jahren rechnen die Veranstalter neuerlich mit einem Rekord-Starterfeld im Kampf um insgesamt 20.000 Euro Preisgeld. "Wir haben derzeit 100 Anmeldungen mehr als 2013 und ich rechne mit über 800 SchachspielerInnen. Damit beherbergt Wien das größte Schachturnier Westeuropas", freut sich LAbg. Christian Hursky, Präsident des Wiener Schachverbandes. Sportlich steht im großen Festsaal des Wiener Rathauses das Duell der etablierten Österreicher rund um Mitropacup-Sieger David Shengelia gegen die jungen Wilden im Mittelpunkt: U16-Schnellschach-Europameister Valentin Dragnev (16, Wien) und internationale Nachwuchshoffnungen wollen im Wien ihr Talent beweisen. Auch der mittlerweile 13-jährige Dominik Horvath, 2013 sensationell Sieger des B-Turniers, ist diesmal im Hauptbewerb am Start. Besucher und Kiebitze sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen, die wichtigsten Partien werden täglich live auf www.vienna-chess-open.at übertragen.


International sticht Simen Agdestein hervor. Der Norweger war lange Zeit Trainer von Schach-Weltmeister Magnus Carlsen und hat auch ein Buch über diese Zeit geschrieben. Sein Bruder Espen ist heute Carlsen-Manager. Vor allem hat Agdestein auch auf die körperliche Fitness, die als Carlsen-Erfolgsgeheimnis gilt, Wert gelegt. Agdestein war aber nicht nur schon in der Jugend ein hervorragender Schachspieler (er ist seit 1985 Großmeister), sondern auch ein Weltklasse-Fußballer: Er hat bis zu einer Verletzung acht Mal im norwegischen Nationalteam gespielt - im Mai 1989 sogar beim 4:1-Sieg gegen Österreich. In Norwegen ist der 48-jährige eine Berühmtheit und hat auch an der Tanzshow "Strictly Come Dancing" mitgewirkt. Agdestein kommt mit einem  Nachwuchsteam zum Vienna Chess Open: „Das ist Norwegens „Next Generation“. Sie sind die potentiellen Nachfolger von Carlsen.“


Parallel zum Hauptturnier wird Österreichs aktuell bester Schachspieler Markus Ragger einen mehrrundigen Wettkampf bestreiten. Gegner des Kärntners ist der aserbaidschanische Großmeister Shakhriyar Mamedyarov. Der Mann aus Baku ist mit derzeit 2735 Weltranglistenpunkten Nummer 22 der Welt, hat als Top-Ranking sogar Platz 4 der Welt notiert. "Für mich eine hervorragende Gelegenheit, mich auf die nächsten Monate vorzubereiten. Mein großes Ziel sind 2.700 Elo-Punkte und ein Platz in den Top-50 der Welt. Dazu muss ich auch solche Leute schlagen", freut sich Ragger, aktuelle Nummer 55 der Schach-Weltrangliste.


Ragger ist aber auch noch ein zweites Mal im Einsatz. Der Wiener Schachverband sucht gemeinsam mit der Wiener Bezirkszeitung Hobby-Schachspieler aus jedem der 23 Wiener Bezirke. Die "Laien" treten im Rahmen des Turniers in einem Simultan-Wettkampf gegen Österreichs aktuelle Nummer 1 an. 1.000 Euro winken jedem Spieler, der Ragger besiegen kann. Bewerben können sich ambitionierte Hobby-Spieler.


Das Vienna Chess Open ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: "Wien wird bei der großen Teilnehmerzahl mit rund 5.000 Nächtigungen und einem kräftigen Impuls für den Wirtschafts- und Tourismusstandort rechnen können. Das Vienna Chess Open ist nach dem Wien-Marathon eine der größten Sportveranstaltungen in unserer Stadt", so Präsident Hursky und Turnierdirektor Pöcksteiner unisono.


Eintritt: Das Vienna Chess Open kann täglich bei freiem Eintritt besucht werden.

Live: Die wichtigsten Partien werden täglich live auf www.vienna-chess-open.at übertragen.

Simultan-Event: Hobby- und Vereinsspieler haben die einmalige Gelegenheit, sich mit Großmeister Markus Ragger beim Simultanschach zu messen.


Infos, Fotos und Kontakt:

Wiener Schachverband:
Turnierdirektor Johann Pöcksteiner
Tel: 0664/4122595
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bilder zur freien Verwendung für Medien auf www.vienna-chess-open.at.
Wir ersuchen um Rezensionsexemplare.

 

ECU101: Die SMART-Methode zum Schachunterricht 01. Juli 2025
Ausschreibung 38. Sonnenterrasse Schach-Open 01. Juli 2025
Bericht des Präsidenten, Teilnehmer Staatsmeisterschaft 2025 24. Juni 2025
Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August 24. Juni 2025
Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld 23. Juni 2025
Blitz und Spannung auf 64 Feldern: Neue Staatsmeister im Blitzschach gekürt 22. Juni 2025
Schach im Schnelltempo: Dragnev brilliert, Polterauer jubelt erneut 20. Juni 2025
Jugend-Schachelite misst sich in Fürstenfeld: U12/U14-Meisterschaften eröffnet 20. Juni 2025
Staatsmeisterschaften Schnellschach, heute ab 16:00 live 19. Juni 2025
MOKE Rapid Rallye – Neue Schnellschachserie startet im Juli 17. Juni 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo