Peter Kranzl berichtet von der Senioren WM
In der Kategorie der „Jungsenioren“, S50, gingen heuer 55 Teams aus aller Welt an den Start Österreich trat in folgender Besetzung an: Adolf Denk (2224), Andreas Druckenthaner (2277), Michael Ernst (2155), Peter Kranzl (2153) und Robert Gattermayer (1979).
Mit unserem Elo-Durchschnitt von 2202 waren wir somit an 15. Stelle gesetzt; Favorit, wie schon im Vorjahr, war Team USA vor der Lasker Schachstiftung und den Hausherren ,Team Czech 1. Unser Auftaktgegner, Burza aus CZE , an 42. gesetzt, erwies sich als überraschend harter Brocken, einzig unserem „Ersatzspieler“ Robert gelang ein voller Erfolg für den 2,5:1,5 Mannschaftssieg. Runde 2 bescherte uns das Mörderteam um die Legende Artur Jusupov, nämlich Lasker Schachstiftung GK. Peter und Robert remisierten was zum durchaus ehrenvollen 1:3 führte. In der 3.Runde gegen Team Wales Silures drehten wir den Spieß um,3,5:0,5 mit sehr starker Mannschaftsleistung!
Die 4. Runde brachte einen hart errungen 2:5:1,5 Sieg für unser Teamgegen „Vsocina“ aus dem Gastgeberland .Somit lagen wir nach den ersten 4 Runden mit 3 Siegen und einer Niederlage sehr aussichtsreich im Rennen, Alles schien möglich!
Im Spitzenduell der 4. Runde bezwang Team USA die Mannschaft von England 1 mit 3:1 und unterstrich damit deutlich seine Titelambitionen.
In der Schlagerpaarung am 2. Tisch zwischen Island gegen Czech 1 konnten die Hausherren knapp 2,5:1,5 reüssieren und als einziges Team neben den USA die 4 Runden eine weiße Weste/100% vorweisen.
Die grimmigen Isländer, unsere Gegner in der 5.Runde,liessen sich von unseren gletschereisblauen Teamtrikots überraschenderweise nicht gnädig stimmen sondern demolierten uns mit 3,5 :0,5,m lediglich Peter konnte ein halbes Pünktlein ergattern. Somit hatten wir nach 5 Runden mit 3 Siegen und zwei Niederlagen den geteilten 16.Rang inne. Seit diesem Tage wurde das Turnier in mehrere Sektoren zu jeweils unter 100 Spielern gesplittet , es herrscht absolutes Zuschauerverbot und nach Beendigung der Partie hat man den Spielsaal umgehend zu verlassen, weiters gibt es keinen Analyseraum.....
All dies mindert das Spielvergnügen doch ganz erheblich!
Wir gedachten in den vermeintlich verbleibenden 3 Runden noch zumindestens 3 Punkte zu erkämpfen und somit 11 Mannschaftspunkte zu erreichen was sehr wahrscheinlich einer Top 10 Platzierung gleichkäme. Doch es kam ganz anders: Unsere Gegner der 6.Runde , USA 4 Brothers, hatten wegen alarmierender Nachrichten aus USA bzw drohendem Einreisestopp (Corona) bereits die Heimreise angetreten, somit kampfloser 4:0 Sieg für uns. Am 1.Tisch trennten sich USA (10Pkt) und Lasker (8Pkt) mit 2:2 Unentschieden, Team Czech 1 (8Pkte) schlug Schottland mit 3:1 und wahrte somit seine Titelchancen.
Unmittelbar vor Beginn der 7. Runde wurde dann seitens der Turnierleitung verkündet dass dies gleichzeitig die Schlussrunde sei da die geplanten 9 Runden wegen des Gesundheitsrisikos gemäß Regierungsbeschluss nicht möglich waren. Außerdem drohte baldige Grenzschließung, und so trennten wir uns nach wenigen Zügen von unseren Freunden , Team Germany 1,mit einem 2:2 Unentschieden um den letzten(?) Zug nach Wien noch zu erreichen.
SENIOREN TEAM WM 2020
PRAG, 15.MÄRZ 2020
KATEGORIE S50
BERICHT P.KRANZL

Die Österreichischen Meisterschaften der Senioren fanden heuer zum zweiten Mal hintereinander im Deutschlandsberg statt. Turnierdirektor Johann Petz-Ortner konnte den insgesamt 32 Teilnehmern im JUFA ausgezeichnete Spielbedingungen im Ambiente des Erholungsraumes "Schilcherland" bieten. Gespielt wurde in den zwei Altersklassen 50+ und 65+.
Das Team Austria, angetreten mit FM Druckenthaner, FM Opl, FM Watzka und CM Ernst, erreicht bei der Team EM der Senioren im kroatischen Mali Losinji in der Klasse 50+ mit einer ansprechenden Leistung den 7. Rang, was auch exakt der Startrang war. Das bedeutet das zweitbeste Ergebnis einer 50+ Mannschaft bei einer WM oder EM nach Sibenik 2014. Einer Niederlage gegen ein schlechter gewertetes Team (1,5:2,5 gegen die Steiermark) stand ein Sieg gegen ein besser gewertetes Team (3:1 gegen England) gegenüber. Nichts zu holen gab es gegen die beiden Spitzenteams von Russland und Kroatien mit jeweils 4GM´s. Das Team "Steiermark" mit Johann Krebs, Fred Wegerer, Josef Kainz und Peter Detter landet nur einen Platz dahinter ebenfalls mit neun Punkten am 8. Platz. Die Medaillen holen Russland, Kroatien und Marburg. In der Kategorie 65+ landet Österreich mit Hans Singer, Friedrich Wöber, Heimo Titz und Ferdinand Strobel mit acht Punkten am 10. Platz. Siegreich ist Russland vor Schweden und Deutschland. (wk)
Die USA und Russland sind die neuen Senioren Team Weltmeister. In der Klasse 50+ ist die USA eine Klasse für sich und siegt in der Besetzung Shabalov, Benjamin, Novikov, Ehlvest und Yermolinsky als einziges Team mit fünf Großmeistern überlegen mit 17 von 18 möglichen Punkten vor Italien (14) und Israel (12). Punktegleich mit Israel verpassen Armenien, Island und England nur knapp das Podest. Österreich wird mit Wallner, Denk, Druckenthaner, Ernst und Kranzl hinter Deutschland mit 11 Punkten guter Achter. Gesetzt war das Team als Nummer 9. Joachim Wallner gelingen am Spitzenbrett beachtliche 5,5 Punkte aus 9 Partien. Der Frauentitel geht an Russland vor Deutschland und Lettland. In der Klasse 65+ holt sich Russland ungeschlagen mit 14 Punkten die Goldmedaille. England und Frankreich gewinnen nach Feinwertung mit 13 Punkten Silber und Bronze vor Israel. Österreich landet in der Besetzung Herzog, Petschar, Singer und Ager am 12. Platz. Das beste Ergebnis gelingt Ager mit 6,5/9. (wk, Foto: Facebook)