Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen/Referate
      • Kommission Breiten- und Schulschach
      • Kommission Entwicklung und Ausbildung
      • Kommission Frauenschach
      • Technische Kommission
      • Referat Gleichstellung
      • Referat Marketing
      • Referat Trainer
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Fairplay
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Dopingprävention
    • Aus-/Weiterbildung
    • Regeln
    • Fachgruppen
      • Frauenschach
      • Jugendschach
      • Schulschach
      • Seniorenschach
      • Fernschach
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
    • Regeln
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Medien
      • ChessBase TV Austria
      • Presse
      • Presseaussendungen
      • Publikationen
    • PR-Info Veranstalter
    • Regeln
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • ChessBase TV Austria
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
    • Geschichte
    • Meister-Chronik
    • Partien
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

Wijk aan Zee - Schmerzliches Remis für Carlsen

Blogs
22. Januar 2017
  • Drucken

170122 wijk r7Magnus Carslen verpasst gestern gegen Anis Giri einen Gewinn und die Möglichkeit zu So in der Tabelle aufzuschließen. Besonders schmerzlich für den Weltmeister ist, dass beide Spieler ein Matt in drei Zügen übersehen. Auch Giri wurde erst in der Pressekonferenz auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht. So ein Lapsus ist schwer zu erklären, insbesondere da ein ähnliches Motiv von Carlsen erst kürzlich als Zug des Jahres bei ChessBase ausgezeichnet wurde. Vermutlich glaubte Carlsen an einen anderen Gewinnweg und hat nach keinem weiteren gesucht. Dramatische Fehler liefert auch die Partie Sergej Karjakin gegen Levon Aronian. Hier übersehen beide Spieler in einem Italiener einen einfachen Figurengewinn. Aronian kommt in der Folge mit Schwarz besser aus der Eröffnung, wird dann aber von Karjakin überspielt. Chinas Weltmeister Hoffnung Yi Wei zieht in einem Lg5 Najdorf gegen Look Van Wely ein phantastischen Feuerwerk ab und gewinnt überzeugend. Ein zweiter Sieg gelingt dem Challengers Sieger des Vorjahres, Baskaran Adhiban, mit Schwarz gegen Radoslow Wojtaszek. Der Pole presst auf einen Sieg wird dann aber vom Inder im Endspiel ausgekontert. Spitzenreiter Wesley So kommt gegen Pavel Eljanov scheinbar unter Druck. Die Stellung löst sich aber in ein ausgeglichenes Turmendspiel auf und So kann seine beeindruckende Serie von rund 50 ungeschlagenen Partien fortsetzten. Im Challengers kommt Markus Ragger gegen Sopiko Guramishvili zu einem Sieg. Da auch Jones, Smirin und Xiong ihre Partien gewinnen ändert sich an der Spitze wenig, lediglich Lu fällt mit einem Remis gegen l'Ami um einen halben Punkt zurück. Heute trifft Ragger mit Schwarz auf Smirin. Im Masters trifft Rapport auf Carlsen, Karjakin auf So und Aronian auf Giri. Hier führt So mit fünf Punkten vor Carlsen, Eljanov und Wei (alle 4,5). Die Live Übertragung startet um 13:30 Uhr. (wk, Foto: Turnierseite)
Turnierseite (mit Live-Kommentaren), Fotos bei Facebook  
Daniel Kings Videokommentar der 7. Runde (Youtube)

St. Veit Jacques-Lemans-Open 2022 vom 9.-16. Juli 28. Juni 2022
Drei neue Sieger im Kandidatenturnier 28. Juni 2022
Nakamura startet Rückrunde mit Sieg gegen Caruana 27. Juni 2022
Nepo und Caruana dominieren weiter, Ragger berichtet 26. Juni 2022
Workshop in Wien mit IA Marta Motuzova 25. Juni 2022
Queens‘ Festival: 2x Bronze und 1x Gold beim Qualifikationsturnier 25. Juni 2022
Weitere Siege für Nepo und Caruana, Ragger kommentiert Runde 6 24. Juni 2022
Markus Ragger kommentiert das Kandidatenturnier 23. Juni 2022
Ragger mit Bischwiller Meister in Frankreich 21. Juni 2022
Caruana und Nepomniachtchi erwischen besten Start ins Kandidatenturnier 20. Juni 2022
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen/Referate
      • Kommission Breiten- und Schulschach
      • Kommission Entwicklung und Ausbildung
      • Kommission Frauenschach
      • Technische Kommission
      • Referat Gleichstellung
      • Referat Marketing
      • Referat Trainer
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Fairplay
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Dopingprävention
    • Aus-/Weiterbildung
    • Regeln
    • Fachgruppen
      • Frauenschach
      • Jugendschach
      • Schulschach
      • Seniorenschach
      • Fernschach
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
    • Regeln
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Medien
      • ChessBase TV Austria
      • Presse
      • Presseaussendungen
      • Publikationen
    • PR-Info Veranstalter
    • Regeln
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • ChessBase TV Austria
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
    • Geschichte
    • Meister-Chronik
    • Partien
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo