Österreichischer SchachbundÖsterreichischer SchachbundÖsterreichischer Schachbund
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo

200.000 Zuseher bei der "Ultimate Blitz Challenge"

Blogs
30. April 2016
  • Drucken

160430 US Blitz ChallengeZwei Tage nach den US-Meisterschaften gab es am Donnerstag und Freitag mit der "Ultimate Blitz Challenge" ein weiteres Highglight in St. Louis. Garry Kasparow und die ersten Drei der Meisterschaft - Caruana, Nakamura, So - spielten insgesamt 18 Runden Blitzschach gegeneinander. Die große Frage für die Schachfans in aller Welt war natürlich ob Kasparov elf Jahre nach seinem Rücktritt noch immer mit drei Spieler aus den Top-10 der Welt mithalten kann. Um es vorwegzunehmen, er konnte. Insbesondere am ersten Tag setzt Kasparov sogar die spielerischen Akzente und hätte er gegen So nicht zwei Springer stehen lassen hätte er die Tageswertung sogar gewonnen. Die Partie des Turniers gelingt aber Wesley So gegen Kasparow in der ersten Runde des zweiten Spieltages. Im romantischen Stil eines Paul Morphy opfert So erst zwei Bauern, dann einen Springer und schließlich einen Turm. Am Ende setzt sich mit Hikaru Nakamura doch der Favorit durch. Gegen Kasparov verliert er aber insgesamt mit 2,5:3,5. Das ist insofern bemerkenswert als Nakamura gemeinsam mit Carlsen als der beste Blitzspieler der Welt gilt. Den zweiten Platz sichert sich So mit 10 Punkten knapp vor Kasparov mit 9,5. Abgeschlagen mit 5,5 Punkte wird der neue US-Champion Fabiano Caruana zwei Tage nach seinem großen Triumph nur Vierter und Letzter. Die Live-Übertragung mit Kommentaren von Yasser Seirawan, Jennifer Shahade und Maurice Ashley wird nach Angaben der Veranstalter von mehr als 100.00 Schachfans aus aller Welt an jedem der beiden Tage verfolgt und zeigt eindrucksvoll die Attraktivität der "schnellen Disziplinen" im Schach. Weitere Events dieser Art sollten folgen. Den nächsten gibt es im Rahmen der Grand Chess Tour bereits im Juni in Paris. Die Live Übertragung des zweiten Spieltags ist auf der Turnierseite noch archiviert. (wk, Foto: ChessBase)
Turnierseite, Alle Partien (PGN)

Übungsleiter- und Regionale Schiedsrichterausbildung im September in Wien 25. August 2025
Sandra Schmidt wird neue Generalsekretärin des ÖSB 25. August 2025
Leistung erzeugen. Erfolg zulassen. ChessSports Akademie am Walserberg 18. August 2025
1. Rudener Senioren Open: Ruden = DIE neue steirische Hochburg! 11. August 2025
18 Nationen, ein Spiel – Schachwoche Mureck begeistert Teilnehmer 10. August 2025
Gelungene Online-Premiere der „MOKE Rapid Rallye“ 09. August 2025
Dotzer und Borrmann gewinnen EM-Medaillen im Rapid und Blitz 08. August 2025
Startschuss für die Online-Serie der MOKE Rapid Rallye! 07. August 2025
9. Schwarzatal Open startet in zwei Wochen 05. August 2025
Trainingsstruktur neu und Ausschreibungen Trainer 04. August 2025
Österreichischer Schachbund | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Programmierung: fair-IT e.U.
  • ÖSB
    • Aufgaben
    • Kontakt
    • Organisation
    • Landesverbände
    • Kommissionen
      • Ausbildung
      • Breiten- und Schulschach
      • Bundesligen
      • Ethik und Fair Play
      • Events und Marketing
      • Frauenschach
      • Jugend
      • Technische Kommission
    • Fair Play
    • Protokolle
    • Recht
    • Meldewesen
    • Leitbild
    • Impressum
    • DSGVO
  • Schachsport
    • Dopingprävention
    • Sportausschuss
    • Kader
    • Frauen
    • Jugend
    • Schulschach
    • Senioren
    • Fernschach
    • Events
  • Meisterschaften
    • Bundesliga
      • 1. Bundesliga
      • Frauen Bundesliga
      • 2. Bundesliga-West
      • 2. Bundesliga-Mitte
      • 2. Bundesliga-Ost
    • Staatsmeisterschaften
    • Österreich Meisterschaften
    • Laufende Meisterschaft
    • Technische Kommission
  • Service
    • Schach-Aktiv
    • Downloads
    • Login
    • Live
    • Presse
    • PR-Info Veranstalter
    • Spielen & Lernen
    • Schach von A-Z
    • Sitemap
  • Archiv
    • Blogs
      • Alle Blogs
      • Bundesliga
      • Frauen
      • Jugend
      • Internationales
      • Info Ausbildung
      • Info Regeln
      • Info Verband
      • Schulschach
      • Senioren
      • Sonstiges
      • Staatsmeisterschaften
      • Turniere
      • WM / EM
      • Fernschach
      • ChessBase TV Austria
    • ChessBase TV Austria
    • Meister-Chronik
    • Geschichte
    • Partien
    • Publikationen
    • Specials
    • Titelträger
  • Termine
  • Elo