Blog Turniere AUT

MOKE Rapid Rallye – Neue Schnellschachserie startet im Juli

Im Juli 2025 startet die Event-Kommission des Österreichischen Schachbundes (ÖSB) eine neue Schnellschach-Turnierserie unter dem Namen „MOKE Rapid Rallye“ (MRR). Das Projekt verbindet klassische Over-the-Board-Turniere (OTB) mit Online-Turnieren auf der Plattform lichess.org und ist mit einem Gesamtpreisgeld von 3.000 Euro dotiert. Die Organisation und Durchführung übernimmt die Event-Kommission des ÖSB, die die Serie künftig jährlich veranstalten wird.

Turnierformat und Teilnahme
Die MOKE Rapid Rallye umfasst ausgewählte Schnellschachturniere in ganz Österreich sowie eine Reihe von Online-Bewerben. Teilnehmer:innen an den OTB-Turnieren werden automatisch in die MRR-Wertung aufgenommen. Für die Teilnahme an den Online-Turnieren ist eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.

Für die Gesamtwertung zählen die besten sieben Ergebnisse aus OTB- und Online-Turnieren, wobei mindestens zwei Ergebnisse aus OTB-Turnieren stammen müssen.

OTB-Turniere 2025/26
04.07.2025 – Royal Rapid, Salzburg

02.08.2025 – Schnellschachturnier, Lienz
20.09.2025 – Kabane 21, Bad Vöslau
25.10.2025 – Schach im Turm, Südbahnhotel am Semmering
07.12.2025 – Schach im Turm, Dürnstein
April 2026 – 8. Rabbit Rapid, Bad Vöslau
Mai 2026 – Plus City Grand Prix, Pasching
Juni 2026 – Schnellschach-Staatsmeisterschaft

Online-Turniere auf lichess.org
Die Online-Turniere werden jeweils freitags um 17:00 Uhr ausgetragen und im Modus 10+3 (7 Runden) gespielt:

08.08.2025
05.09.2025
07.11.2025
02.01.2026
06.03.2026
08.05.2026

Punktevergabe
OTB-Turniere:

1. Platz – 30 Punkte
2. Platz – 25 Punkte
3. Platz – 20 Punkte
4. Platz – 15 Punkte
5. Platz – 12 Punkte
6. Platz – 10 Punkte
7. Platz – 8 Punkte
8. Platz – 6 Punkte
9. Platz – 4 Punkte
10. Platz – 2 Punkte

Online-Turniere:

1. Platz – 20 Punkte
2. Platz – 18 Punkte
3. Platz – 15 Punkte
4. Platz – 12 Punkte
5. Platz – 10 Punkte
6. Platz – 8 Punkte
7. Platz – 6 Punkte
8. Platz – 4 Punkte
9. Platz – 2 Punkte

Alle weiteren Informationen zur MOKE Rapid Rallye finden Sie hier:
👉 https://www.chess.at/schachsport/events.html

Florian Mostbauer gewinnt Keltenschachturnier in Hallein

Am Pfingstwochenende fand in der Salzberghalle Hallein das 2. internationale Keltenschachturnier statt, veranstaltet vom 1. Halleiner Schachklub. Die Turnierbezeichnung verweist auf die keltische Geschichte der Stadt, was sich auch in der Gestaltung der Siegerpokale widerspiegelte.

Trotz etwas geringerer Teilnehmerzahl – bedingt durch Überschneidungen mit anderen Turnieren sowie Verkehrsproblemen – verlief das Turnier reibungslos. Für 2026 ist eine Terminverschiebung geplant, zusätzlich wird ein Blitzturnier organisiert.

Die großzügige Spielstätte bot optimale Bedingungen, jedes Brett verfügte über einen eigenen Tisch. Auch organisatorisch war das Turnier gut aufgestellt – der Zeitplan wurde exakt eingehalten, für Verpflegung war gesorgt, und es gab keine Schiedsrichterentscheidungen.

Bürgermeister Alexander Stangassinger und Sportstadtrat Josef Sailer überbrachten Grußworte und nahmen an der Siegerehrung teil – ein Zeichen der Unterstützung durch die Stadt Hallein. Ein besonderer Dank gilt Turnierleiter Dr. Reinhard Vlasak, der das Turnier souverän leitete und damit zugleich seinen Abschied als Schiedsrichter feierte.

A-Turnier:
Das A-Turnier war mit acht Spielern über 2000 ELO stark besetzt. FM Florian Mostbauer (SU Bad Leonfelden) sicherte sich den Turniersieg vor Nils Hake (1. Halleiner SK) und Norbert Frühauf (Ranshofen).
Weitere Preise gingen an MK Gerhard Spiesberger (Bester S60, Ranshofen) und Peter Euringer (Bester U1900).

B-Turnier:
Hogr Omer (Raiffeisen Wattens) gewinnt vor Adam Atta (ASK Salzburg) und Dominik Tonn (SK Austria Wien).

Ergebnisse und Fotos: Chess-Results, Website SK Hallein

Previous Next

Felix Blohberger gewinnt Qualifikation und fährt zum FIDE World Cup

Im internen Qualifikationsmatch des Österreichischen Schachbundes setzte sich Felix Blohberger gegen Dominik Horvath mit 1,5:0,5 durch und sicherte sich damit das Ticket zum FIDE World Cup 2025, der laut FIDE ab 31. Oktober 2025 stattfinden wird. Der Startplatz für einen österreichischen Spieler wurde durch die starke Platzierung des Nationalteams bei der letzten Schach-Olympiade erkämpft.

Die Entscheidung, wer Österreich beim World Cup vertreten darf, fiel in einem internen Auswahlverfahren des ÖSB: In zwei Blitz-Sessions setzten sich Horvath und Blohberger gegen Valentin Dragnev für das entscheidende Finale durch. Im abschließenden Duell standen sich somit zwei Nationalspieler gegenüber. Details zur Qualifikation gibt es hier: ÖSB-Turnierbericht.

Das finale Duell wurde über zwei Partien mit klassischer Bedenkzeit (90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug) ausgetragen. Bereits in der ersten Partie gelang Blohberger mit den schwarzen Steinen eine starke Vorstellung. In einem angenommenen Damengambit überraschte er seinen Kontrahenten früh und profitierte von einer Ungenauigkeit Horvaths kurz nach dem 10. Zug. Ein zwischenzeitliches Qualitätsopfer für einen Bauern verschaffte Blohberger eine dominierende Stellung, die er in nur 25 Zügen in einen vollen Punkt verwandelte.

 

Mit der Führung im Rücken konnte Blohberger die zweite Partie mit Weiß souverän gestalten. Horvath versuchte zwar in einer ausgeglichenen Stellung Druck aufzubauen, sah sich jedoch im 44. Zug gezwungen, seine Gewinnversuche einzustellen und akzeptierte das Remis.

Felix Blohberger wird somit Österreich beim prestigeträchtigen FIDE World Cup vertreten – einem der wichtigsten Turniere im internationalen Schachkalender, bei dem zahlreiche Weltklassespieler um die Qualifikation für das Kandidatenturnier kämpfen. (wk)

Ergebnisse bei Chess-Results, Partien

Horvath und Blohberger im Finale – Entscheidung um das World Cup-Ticket naht!

Die ersten beiden Phasen des Qualifikationsturniers für den FIDE World Cup 2025 sind gespielt – und boten alles, was das Schachherz begehrt: Spannung und Dramatik.

Phase 1 – Dominik Horvath dominiert Blitzturnier

Nach 24 intensiven Runden im Blitzturnier der ersten Phase sicherte sich Dominik Horvath mit starken 9,5 Punkten aus 16 Partien souverän den ersten Platz und qualifizierte sich damit direkt für das finale Match um das World Cup-Ticket.

Felix Blohberger erreichte mit 7,5 Punkten den zweiten Platz, gefolgt von Valentin Dragnev, der mit 7 Punkten knapp dahinter lag. Damit trafen Blohberger und Dragnev in Phase 2 aufeinander – in einem direkten Duell ums Weiterkommen.

250604 WorldCup Quali 4

Phase 2 – Blohberger ringt Dragnev in letzter Sekunde nieder

Das Blitz-Match zwischen Felix Blohberger und Valentin Dragnev entwickelte sich zu einem wahren Nervenkrimi. In einem auf acht Partien angesetzten Duell genügte Felix aufgrund seiner besseren Platzierung in Phase 1 bereits ein 4:4 zum Einzug ins Finale.

Nach vier Partien stand es 2:2, Felix ging in Runde 5 in Führung. Doch Dragnev schlug zurück, gewann die 6. und 7. Partie und stellte die Weichen scheinbar in Richtung Finale. In der letzten Runde war Felix nun mit Schwarz zum Siegen verdammt.

Nach einer wilden Zeitnotschlacht setzte sich Felix durch, glich zum 4:4 aus und sicherte sich damit das Ticket für das große Finale gegen Dominik Horvath.

250604 WorldCup Quali 2

Phase 3 – Entscheidung um das World Cup-Ticket

Das große Finale des österreichischen Qualifikationsturniers für den FIDE World Cup 2025 steht bevor: Dominik Horvath trifft auf Felix Blohberger in einem klassischen Zweikampf über zwei Tage.

Das Match findet am 13. und 14. Juni 2025 statt, jeweils mit Beginn um 14:00 Uhr.

Gespielt werden zwei klassische Partien mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug. Die Farbauslosung erfolgte direkt nach dem Blitzturnier: Dominik Horvath hat in der ersten Partie Weiß.

Kommt es nach den beiden klassischen Partien zu einem Gleichstand, wird am 15. Juni 2025 ein Tiebreak ausgetragen. Dieses besteht aus mehreren Rapid- und Blitzphasen mit absteigender Bedenkzeit, bis ein Sieger feststeht.

Der Gewinner dieses Matches wird Österreich beim FIDE World Cup 2025 vertreten. Wir erwarten ein spannendes Duell auf höchstem Niveau und laden alle Schachfans herzlich ein, dieses Finale mitzuverfolgen.

Ergebnisse auf Chess-Results: Blitzturnier, Blitz-Match