Blog Turniere AUT

MOKE Rapid Rallye – Zwischenstand und Einladung

Die MOKE Rapid Rallye geht in die nächste Runde! Am Freitag, dem 7. November 2025, wird um 17:00 Uhr auf Lichess.org (Link-> https://lichess.org/team/moke-rapi) wieder um Punkte, Prestige und Spaß gespielt. Das neue Schnellschachformat – bestehend aus OTB und Online-Turnieren - verbindet Spielerinnen und Spieler aus ganz Österreich (und darüber hinaus) zu einer lebendigen Turnierserie, die mit Spielspaß, lockerer Atmosphäre und attraktiven Preisen überzeugt.

Nach sechs Bewerben führt FM Harald Schneider-Zinner (103 Punkte) derzeit souverän die Gesamtwertung an. Dahinter folgen Leonhard Herter (50 Punkte) auf Platz zwei, vor Philipp Enöckl (40 Punkte) vom WSV Voestalpine Krems. In Lauerstellung befinden sich Patrick Fuchs, Julian Jetzl, Vladislav Kundianok und andere bekannte Namen der heimischen Schachszene.

Wer bisher noch nicht dabei war, hat jetzt die perfekte Gelegenheit zum Einstieg: Die Teilnahme ist kostenlos, gespielt wird auf der Plattform [lichess.org](https://lichess.org/team/moke-rapid-rallye), und jeder Bewerb bringt wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Ob ambitionierter Vereinsspieler oder motivierter Hobbyspieler – bei der MOKE Rapid Rallye zählt der Spaß am Spiel!

Die Anmeldefrist wurde noch einmal um ein paar Tage verlängert und endet nun am Donnerstag, den 6. November 2025 um 24 Uhr. Anmeldungen bitte schriftlich unter Angabe der FIDE-ID und des Lichess-Usernamens per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Alexander Spritzendorfer, Vorsitzender der Event-Kommission des Österreichischen Schachbundes, betont die Zielsetzung der Serie: „Wir wollen mit der MOKE Rapid Rallye die Brücke zwischen Online- und Präsenzschach schlagen. Viele Spielerinnen und Spieler sind online sehr aktiv – wir möchten sie ermutigen, auch an OTB-Turnieren teilzunehmen und den Weg in einen Schachverein zu finden.“
Jetzt mitmachen, Punkte sammeln und Teil der MOKE-Community werden! (wk, Text: Alexander Spritzendorfer)

Zwischenstand MOKO Rapid Rallye (pdf)

251030 MOKE RollUP

Vladislav Kundianok gewinnt Rudolf-Spielmann-Gedenkturnier am Semmering

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, fand im historischen Südbahnhotel am Semmering das Rudolf -Spielmann-Gedenkturnier statt. Unter dem Titel “Schach im Turm” richtete der Schachklub Ottenschlag das Turnier aus. Die Bedenkzeit betrug 10 Minuten plus 5 Sekunden Inkrement pro Zug. Gespielt wurden sieben Runden im Schweizer System.

Das internationale Turnier wurde in drei Gruppen ausgetragen:
Gruppe A (Hauptturnier) für Spielerinnen und Spieler über 1800 ELO.
Gruppe B (Offenes Turnier) bis maximal 2000 ELO.
Gruppe C (Jugendturnier) für Jugendliche bis Jahrgang 2009 und maximal 1600 ELO.

Das Südbahnhotel am Semmering bot den rund 140 TeilnehmerInnen bei herrlichem Herbstwetter eine stimmungsvolle Kulisse. Das Turnier wurde, kommentiert von den Staatsmeistern GM Felix Blohberger und WIM Veronika Exler, live übertragen. https://sportlandnoe.tv/event/63414/schach-im-turm

Prominente Beteiligung & Ehrungen

Mit dabei war IM Georgios Souleidis, der aus Hamburg angereist war, um die einzigartige Turnieratmosphäre im vormals modernsten Hotel der Welt zu erleben. Im Endklassement belegte er mit 4 Punkten Platz 12 in der stark besetzten Gruppe A. Ebenfalls am Start: der österreichische Schachstreamer Emanuel Högl („Isolani44“), der mit 4 Punkten Platz 16 erreichte.

Eine Ehrung für sein langjähriges Engagement im Schachsport als Fotograf erhielt der Oberösterreicher Peter Kranzl. Präsident Mag. Christian Kindl und Organisator Alexander Spritzendorfer verliehen ihm zu Beginn der Siegerehrung das bronzene Ehrenzeichen des NÖ-Schachverbands.

251028 RSG 03

Im stark besetzten Spielerfeld waren u.a. vertreten: FM Harald Schneider‑Zinner (Präsident der Chesssports Association), FM Anatol Vitouch (Schachkolumnist bei Der Standard), GM Lev Yankelevic und IM Konstantin Peyrer (Gewinner Turnier auf der Schallaburg). Mag. Christian Kindl (Präsident des Niederösterreichischer Schachverbands) und Gerd Mitter (Präsident des Steirischen Schachverbandes), sowie die Semmeringer Gemeinderätin eröffneten jeweils eine Spielrunde.

FM Robert Ernst wird NÖ-Landesmeister im Schnellschach

Im Rahmen des Rudolf-Spielmann-Gedenkturniers wurden auch die NÖ-Landesmeisterschaften im Schnellschach ausgetragen, die der junge FM Robert Ernst mit einem ausgezeichneten Ergebnis für sich entscheiden konnte.

Ergebnisüberblick – Gruppe A
Aus Gruppe A (Hauptturnier) stammen folgende Top-Platzierungen:
1. Platz: FM Vladislav Kundianok (SK Austria Wien) mit 6 aus 7.
2. Platz: IM Jakub Pulpan (CZE) mit 5,5 Punkten.
3. Platz: IM Yevgeniy Roshka (UKR) mit 5,5 Punkten.

Vladislav Kundianok konnte mit seinem Sieg an seine gute Form anknüpfen: beim Schach im Turm Turnier im Dezember 2024 in Dürnstein belegte er, punktegleich mit dem Sieger Roman Pyrih, den zweiten Platz.

Gruppen B & C – Gewinner & Nachwuchs

In der Gruppe B entschied erst die Zweitwertung über Sieg und Niederlage. Milos Modric (ASKÖ Leonding) konnte sich knapp vor Maximilian Harmtodt aus Fürstenfeld und Dr. Wolfgang Monschein vom SK Loosdorf (alle 6 Punkte) das Preisgeld in Höhe von € 500.- für den Sieg im B-Turnier sichern.

Im Jugendturnier, von dem die ersten 4 Bretter live übertragen wurden siegte Erik Gansterer vom SK Favoriten ohne Punkteverlust deutlich vor Robin Götze (Sk Ottakring) und Amirgarsha Malekidoorzadehsarv (SC Polyglott). Der Sieger im Jugendturnier konnte sich über ein großzügiges Preisgeld in Höhe von € 400.- freuen.

Preise wurden auch an den ältesten und jüngsten Turnierteilnehmer vergeben.
https://bsbschach.club/2025/10/26/rudolf-spielmann-gedenkturnier

Fazit & Ausblick

Das Gedenkturnier zu Ehren von Rudolf Spielmann hat sich in der Kulisse des Semmering als hochwertiges Schnellschach-Event präsentiert. Mit starker Besetzung (Titelträger, internationale Gäste), einem attraktiven Rahmenprogramm (Führung durch das legendäre Südbahnhotel, zahlreiche prominente Gäste und TeilnehmerInnen und eine Ehrung) sowie einer gelungenen Verbindung aus sportlichem Wettbewerb und gesellschaftlicher Begegnung.

Der Sieg von Vladislav Kundianok hebt hervor, wie wichtig der Mix aus etablierten Spielern und aufstrebenden Talenten in solchen Turnieren ist. Zugleich zeigte die Beteiligung von Georgios Souleidis und Emanuel Högl, dass auch Online-affine und moderne Formate im klassischen Turnierumfeld vertreten sind. (wk, Bericht: Alexander Spritzendorfer, Beitragsfotos: Peter Kranzl, Hans Leitner)

Links: Turnier auf Sportland NÖ-TVTurnier auf chess.comTurnier auf chess-results.com
Fotos: Peter Kranzl, Hans Leitner

Previous Next

Schach im Shop - Beisteiner gewinnt im Rapid

In den einladenden Räumlichkeiten des 48er-Tandlers Donaustadt veranstaltete die ChessSports Association – unterstützt von den Mitarbeiter:innen der Stadt Wien – ein Schnellschachturnier mit 49 Teilnehmer:innen. In konzentrierter, aber zugleich entspannter Atmosphäre konnten einige Neueinsteiger:innen für das Spiel am Brett gewonnen werden. Zahlreiche talentierte Kinder trafen auf Vereinsspieler:innen, Senior:innen und Wiedereinsteiger:innen. Jochim Beisteiner konnte sich schließlich mit 5 aus 5 Punkten durchsetzen. Tobias Mayrhuber leitete das Turnier souverän und mit großem Engagement.

Ein herzlicher Dank gilt dem Geschäftsführer der MA 48, Dipl.-Ing. Josef Thon, Frau Birgit Jeitler sowie dem gesamten Team für die großartige Unterstützung bei diesem Schachturnier. Mit dem 48er-Tandler fördert die Stadt Wien richtungsweisende Projekte, die zur Schonung wertvoller Ressourcen, zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Lebens- und Verhaltensweise beitragen. (wk, Text/Info/Fotos: Harald Schneider-Zinner)

Ergebnisse, Website ChessSportsAssociation, Shoppen im 48er-Tandler

Schwammerlturm-Blitzturnier 2025: Yevgenyi Roshka erneut souveräner Sieger

Bereits zum 23. Mal fand am Nationalfeiertag das traditionelle Schwammerlturm-Blitzturnier in Leoben statt. Im festlichen Saal des Restaurants Gösser-Bräu traten 48 Spielerinnen und Spieler an, um einen wahren „geistigen Fitmarsch“ zu absolvieren und in 13 Runden um den Turniersieg zu kämpfen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Bürgermeister der Stadt Leoben, Kurt Wallner, der die Bedeutung des Vereinslebens sowie die erfolgreichen Leistungen des Leobner Schachklubs in Vergangenheit und Gegenwart hervorhob.

Turnierfavorit Yevgenyi Roshka zeigte sich von Beginn an in beeindruckender Form und dominierte das Feld klar. Mit 13 Punkten aus 13 Partien gelang ihm – wie bereits im Vorjahr – ein perfekter Score. Eine bemerkenswerte Leistung, die seinen Status als Blitzspezialist eindrucksvoll bestätigt.

Spannend blieb das Rennen um die weiteren Podestplätze. Philipp Rosol sicherte sich mit starken 10 Punkten den zweiten Rang. Auf Platz drei landete Ing. Rainer Staberhofer, dem dank eines starken Endspurts 9 Punkte und eine günstige Buchholzwertung den Sprung aufs Podest ermöglichten.

Mit zahlreichen Kategoriepreisen sowie Sachpreisen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer klang dieses traditionsreiche Turnier in gewohnt angenehmer Atmosphäre aus. Der Schachklub Leoben bedankt sich für die große Beteiligung und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe des Schwammerlturm-Blitzturniers. (wk, Info/Foto: Karl-Heinz Schein)

Ergebnisse bei Chess-Results

Ankündigung: Schach im Shop - Schnellschachturnier am 14. Oktober

Sei dabei beim Schnellschachturnier im 48er-Tandler Donaustadt, Percostraße 2 am Dienstag, den 14. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr!

Du bist ein Schachfan und suchst nach einem schnellen Duell? Nutze die Gelegenheit, bei unserem Event am Dienstag, den 14. Oktober 2025, mit anderen Spielern zu wetteifern und im Second-Hand-Shop zu stöbern.

  • Datum: 14.10.2025
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr, Registrierung von 17:15 - 17:45 Uhr, Siegerehrung ca. 21:00 Uhr)
  • Ort: 48er-Tandler Donaustadt, Percostraße 2
  • Nenngeld: 12€ bei Überweisung bis zum 10. September, danach 15€, IBAN: AT37 4480 0107 8696 0000 BIC: VBOEATWWOOE
  • Modus: 5 Runden Schweizer System, 10 Minuten + 3 Sekunden pro Zug
  • Kontakt: Harald Schneider-Zinner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +43 699 19458290
  • Begrenzte Teilnehmerzahl! Ihre Anmeldung wird erst mit Bestätigung durch den Veranstalter und anschließender Überweisung gültig. Zahlreiche Preise warten auf die Teilnehmer. Für Verpflegung wird gegen eine freie Spende gesorgt.

Hinweis: Bei der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Videoaufnahmen gemacht. Wenn Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an die Veranstaltungsleitung. (Text/Info/Bild: Harald Schneider-Zinner

Download Folder