Blog Jugend

EU-Jugendschachmeisterschaften und Styrian Youth Chess Open in Mureck eröffnet

Heute Nachmittag wurden im Kulturzentrum Mureck die 22. Jugendschachmeisterschaften der Europäischen Union sowie das 31. Internationale Styrian Youth Chess Open feierlich eröffnet. Insgesamt 124 Spielerinnen und Spieler aus 18 Nationen sind angereist, um in der südsteirischen Grenzstadt neun spannende Runden Schach zu absolvieren.

Neben den Teilnehmenden reisten auch zahlreiche Eltern, Delegationsleiter und Coaches mit – rund 200 Gäste nächtigen derzeit in Mureck und der umliegenden Region. Die Stadt präsentiert sich damit erneut als lebendiges Zentrum für Jugend, Sport und internationale Begegnung.

Turnierdirektor Philipp Raeke begrüßte die Anwesenden gemeinsam mit Hauptschiedsrichter IS Hermann Wilfling und ÖS Paul Wendl. Die offizielle Eröffnung fand zudem im Beisein der Ehrengäste Vizebürgermeister Alfred Zaruba, Dr. Gerd Mitter, Präsident des Landesverbands Steiermark, sowie Andreas Lackner statt.

Auch abseits des Schachbretts wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten: Am Dienstag steht ein internationales Blitzturnier auf dem Programm, am Donnerstag folgt ein gemeinsamer Ausflug zum Motorikpark Gamlitz.

Ein herzlicher Dank gilt den zahlreichen Unterstützern, ohne die eine Veranstaltung in dieser Form nicht möglich wäre: dem Land Steiermark, der LL-Resources GmbH, der Sparkasse und Raiffeisenbank Mureck sowie der Stadtgemeinde und EVU Mureck.
Zahlreiche regionale und überregionale Politiker haben das Turnier finanziell unterstützt und Pokale gestiftet. Mit wertvollen Produktspenden trugen der Tourismusverband Thermen- und Vulkanland sowie das Unternehmen NORSAN wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Nach dem offiziellen Teil startete um 15:00 Uhr bereits die erste Runde. Die jungen Talente aus ganz Europa werden in den kommenden Tagen nicht nur ihr Können am Brett unter Beweis stellen – sie erleben in Mureck auch eine unvergessliche Woche voller Internationalität und steirischer Gastfreundschaft.

Ergebnisse auf Chess-Results
Livepartien auf Lichess
Fotos

Internationales Jugendschachturnier in Mureck im August

Im August findet im südsteirischen Mureck ein internationales Schachevent für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren statt.

Bei den 22. Jugendmeisterschaften der Europäischen Union wird ein starkes internationales Teilnehmerfeld erwartet. Teilnahmeberechtigt sind jene Spielerinnen und Spieler, die auch bei den Österreichischen Meisterschaften gute Ergebnisse erzielt haben (Anfragen dazu bitte an Turnierleiter Philipp Raeke: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Zudem wird das 31. Internationale Steirische Jugendschachopen ausgetragen – offen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unterteilt in zwei Altersgruppen (U12 und U18).

Parallel zu den Turnieren wird ein betreutes Ferienlager angeboten. Die Kinder werden rund um die Uhr von erfahrenen Trainern und Pädagog:innen begleitet, genießen die Verpflegung im Gasthaus Oberer und verbessern ihr Schachspiel im Kleingruppentraining. Auch die Partievorbereitung und -analyse kommen dabei nicht zu kurz. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten wie Tischtennis, Fußball, Freibadbesuche, Klettern, Volleyball sowie Brett- und Kartenspiele – für jede und jeden ist etwas dabei!

Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar – rasches Anmelden lohnt sich!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.jugendschach.at/mureck-2025

(wk, Text/Info: Philipp Raeke)

Glänzende Jugendleistungen bei der ÖM U12 & U14 in Fürstenfeld

Vom 18. bis 22. Juni 2025 stand das JUFA Fürstenfeld ganz im Zeichen des königlichen Spiels: Bei strahlendem Wetter fanden die Österreichischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 statt. Die traditionsreiche Veranstaltung war – wie schon in den Vorjahren – in bewährter Manier vom Schachklub Fürstenfeld unter der umsichtigen Leitung von Klemens Marakovits hervorragend organisiert und durchgeführt worden. Philipp Raeke hat 24 Partien live übertragen.

Insgesamt nahmen über hundert junge Talente aus ganz Österreich teil, begleitet von zahlreichen Betreuern, Trainern und Familienmitgliedern, die gemeinsam ein lebendiges, sportlich hochklassiges Turnierambiente schufen. Die nationale Nachwuchselite lieferte sich spannende Partien, emotionale Entscheidungen und beeindruckende schachliche Leistungen – ein deutliches Zeichen für die nachhaltige und engagierte Jugendarbeit in den Bundesländern.

Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Chicheng Leon Chen (St), der die U12-Bubenwertung mit einem makellosen Ergebnis von 7 aus 7 Punkten dominierte. Seine präzise positionelle Spielweise ließ keinen Zweifel am verdienten Titel aufkommen. Die Silber- und Bronzemedaillen gingen an Niklas Keller und Daniel Bernd Scheiber (beide Wien).

250623 OeM 12b

Im U12-Mädchenbewerb zeichnete sich ein spannendes Duell zwischen Laura Zens (St) und Alina Donets (OÖ) ab. Eine kleine Unachtsamkeit in der alles entscheidenden Partie brachte Donets den Turniersieg mit 7 aus 7, während Zens sich mit dem zweiten Platz begnügen musste. Amelie Busuioc (Wien) holte Bronze.

250623 OeM 14g

Auch der U14-Mädchenbewerb bot Spannung bis zur letzten Runde. Die Favoritin Josephina Akiko Brunner (St) konnte sich letztlich mit 5,5 aus 7 knapp vor Sophie Lahl (Bgld) durchsetzen und sicherte sich verdient den Meistertitel. Kimia Aboulenein-Djamshidian (Wien) gewinnt Bronze.

250623 OeM 14b

Im U14-Bewerb der Burschen war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Benjamin Veladzic (Wien) und Noah Pleimer (OÖ) zu beobachten – beide beendeten das Turnier mit 6 Punkten, wobei Veladzic dank besserer Feinwertung den Titel errang. Bronze sicherte sich Thomas Jakob Kim (OÖ) mit einem Punkt Rückstand.

250623 OeM 14b

Insgesamt wurden in 12 Bewerben beeindruckende 14 Medaillen von Wien, 13 Medaillen von der Steiermark sowie 6 von Oberösterreich gewonnen – ein Beleg für die hohe Leistungsdichte und das Engagement der Landesverbände. Auch Tirol (1x Gold), Niederösterreich und das Burgenland konnten je eine Medaille mit nach Hause nehmen. Kärnten, Salzburg und Vorarlberg gingen diesmal leer aus – was Motivation für die kommenden Jahre schaffen dürfte.

Die Jugend-Kommission des ÖSB hat, wie schon bei der ÖM U16/U18, eine Live-Kommentierung angeboten und die Partie des Turniers ausgewählt. Vorsitzende Selina Jeitler konnte bei der Siegerehrung Thomas Jakob Kim für seinen Sieg gegen Florian Stickler auszeichnen. Der Preis für den Sieger ist eine Trainingsstunde mit GM Felix Blohberger. Die Partie des Turniers kann man auf Lichess nachspielen.

Der Österreichische Schachbund gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen. Ein besonderer Dank gilt allen Betreuern, freiwilligen Helfern und Turnierorganisatoren, die mit ihrem Einsatz diese Meisterschaft zu einem gelungenen Fest des Jugendschachs gemacht haben. Der Blick richtet sich nun auf die nächsten Höhepunkte im Kalender – mit dem Wissen, dass der österreichische Schachnachwuchs bestens aufgestellt ist. (wk, Foto: Paul Wendl)

Links: